logo
Veranstaltungen in der Nähe
Veranstaltungen nach Jahren
Okt.
17
  1.   Digitalisierung
  2.    Öffentlich
  1.   17th Okt., 2025
Ort: Online | In diesem kompakten Online-Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis und praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Verstetigung von Geschäftsmodellen für Smart City Maßnahmen....

Ort: Online |

In diesem kompakten Online-Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis und praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Verstetigung von Geschäftsmodellen für Smart City Maßnahmen.

In vier praxisorientierten Stunden werden folgende Themen behandelt:

1. Einführung in die Geschäftsmodelle
  - Verständnis der Bedeutung von Geschäftsmodellen für Stadtdienstleistungen und deren Verstetigung
  - Bedeutung von Geschäftsmodellen in Smart Cities

2. Fachliche Impulse und Kleingruppenarbeit zu einem Praxisbeispiel
  -  Leistung und Einordnung der Stadtdienstleistung (z.B. City App)
  -  Sensibilisierung und Einordnung: Einflussfaktoren und Kundensegmente und
  -  Fokussierung und Vision: Ausgangspunkte und Werteversprechen
  -  Ideenentwicklung: Ressourcen, Aktivitäten und Finanzen
  -  Realisierung und Implementierung: Überprüfung und Optimierung
  -  Zusammenführung: Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung und nächste Schritte

3. Reflexion sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Geschäftsmodellen

 
Methoden

Fachimpulse der Trainerinnen und Trainer: Kurze interaktive Vorträge, die zentrale Themen abdecken, um grundlegendes Wissen zu vermitteln.
Praktische Übungen Kleingruppen: Durchführung einer Geschäftsmodellentwicklung anhand eines konkreten Praxisbeispiels, inklusive Sensibilisierung, Fokussierung, Ideenentwicklung und Realisierung.
Reflexion und Erfahrungsaustausch: Wissens- und Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Geschäftsmodellen in einer Kommune.

Mehr Informationen

Okt.
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025 - 23rd Okt., 2025
Ort: Nürnberg | Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – di...

Ort: Nürnberg |

Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht

Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – die KOMMUNALE deckt alle Themenfelder ab, die für eine kleine, mittlere oder große Kommune relevant sind. An zwei Tagen tauschen sich alle Teilnehmer über die neuesten Trends und Entwicklungen sowie über innovative Lösungen aus. 

Die Fachmesse präsentiert Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Beschaffungsentscheidern sowie Experten die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Zukunftstrends. Sie bringt den Kommunalbedarf auf den Punkt und überzeugt gleichzeitig mit ihrer einzigartigen Vielfalt.

Mehr Informationen

Okt.
29
  1.   Freizeit und Sport
  2.    Öffentlich
  1.   29th Okt., 2025
Ort: Köln (Messe) |  Sportvereine und -verbände, Kommunen, Planende und Architekturschaffende, sowie Wissenschaft und Unternehmen aufgepasst. Im Herbst dieses Jahres findet der 3. Deutsche Sportstätt...

Ort: Köln (Messe) | 

Sportvereine und -verbände, Kommunen, Planende und Architekturschaffende, sowie Wissenschaft und Unternehmen aufgepasst. Im Herbst dieses Jahres findet der 3. Deutsche Sportstättentag statt. Dabei bringt er alle Akteur*innen zusammen, um die Zukunft gemeinwohlorientierter, gesunder und klimagerechter Sportstätten zu gestalten.

Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2025 in Köln im Rahmen der FSB-Messe 2025 statt und wird gemeinsam von IAKS Deutschland, Deutscher Olympischen Sportbund, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Bundesinstitut für Sportwissenschaft organisiert und durchgeführt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen, Good-Practices kennenzulernen und die neuesten Entwicklungen in der Sportstättenplanung und -förderung zu diskutieren.

Gemeinsam möchten wir an diesem Tag zentrale Themen beleuchten und mit Ihnen in den Dialog treten:

  • Gemeinwohlorientierte Sportstätten: Wie können Sportstätten so gestaltet und betrieben werden, dass sie möglichst vielen Menschen – unabhängig von Alter, sozialem Hintergrund oder körperlichen Voraussetzungen – zugänglich sind und zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen?
  • Gesunde Sportstätten: Welche baulichen, gestalterischen und betrieblichen Maßnahmen fördern gesundheitsfördernde Bedingungen in Sportstätten und leisten einen Beitrag zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden der Nutzenden
  • Klimagerechte Sportstätten: Welche Maßnahmen können zur Kühlung von Sportanlagen angewendet werden? Welche Maßnahmen schützen die Sportaktiven und Zuschauenden vor Hitze? Wie können wir Sportanlagen vor Starkregenereignisse schützen?

Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Veranstaltung: 3. Deutscher Sportstättentag#
  • Themenschwerpunkte: gemeinwohlorientierte, gesunde und klimagerechte
  • Sportstätten
  • Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
  • Ort: Messe Köln

Zahlreiche Stakeholder aus der Sportstättenbranche, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie Personen aus Politik, Sport, Wirtschaft und der Wissenschaft kommen zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen und Strategien vorzustellen und zu diskutieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Nov.
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   4th Nov., 2025 - 6th Nov., 2025
Ort: Barcelona | Die Verstädterung und der Klimawandel bringen komplexe Herausforderungen mit sich, die sich auf die Lebensqualität der Stadtbewohner auswirken. Für Mobilität, Energie, Abfall- und Wa...

Ort: Barcelona |

Die Verstädterung und der Klimawandel bringen komplexe Herausforderungen mit sich, die sich auf die Lebensqualität der Stadtbewohner auswirken. Für Mobilität, Energie, Abfall- und Wassermanagement, Gewerbe- und Wohnungsbau sowie für die Gestaltung von Freizeitanlagen gilt es neue Lösungen zu finden und smarte Technologien einzusetzen.

Seit 2011 bringt die SMARTCITY Expo internationale Entscheider aus Politik und Verwaltung mit Unternehmen zusammen, die Technologien anbieten, die die nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume unterstützt. Die Palette der Technologien reicht von Parkraumbewirtschaftungssystemen über Wasseraufbereitungs-anlagen, Schadstoff-Monitoring- und E-Mobility-Systemen oder Beleuchtungskonzepten und Digitalisierung der Verwaltungen. 2022 brachte die SMARTCITY Expo über 20.000 Besucher*innen aus 134 Ländern mit 853 Ausstellern (aus über 700 Städten) und mehr als 400 Speakers zusammen.

Mehr Informationen

Nov.
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10th Nov., 2025 - 11th Nov., 2025
Ort: Frankfurt am Main Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen findet in diesem Jahr am 10. und 11. November 2025 in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das diesjähri...

Ort: Frankfurt am Main

Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen findet in diesem Jahr am 10. und 11. November 2025 in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das diesjährige Motto lautet: „Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort“.

Im Fokus des Kongresses wird die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch eine innovative Wirtschaftsförderung stehen. Neben spannenden Keynotes, Impulsen aus der Praxis und Podiumsdiskussionen wird es auch in diesem Jahr thematische Praxisforen-Workshops geben, in denen erfolgreiche Projekte vorgestellt und diskutiert werden. Ein Aufruf an die Wirtschaftsförderungen zu Themenbeiträgen für die geplanten Workshops wird voraussichtlich im April erfolgen.

Seit vielen Jahren organisieren der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) e.V., der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH das FdW, mit mehreren Hundert Teilnehmenden DIE Leitveranstaltung für die deutschen Wirtschaftsförderungen.

Mehr Informationen

Nov.
18
  1.   Wohnen
  2.    Öffentlich
  1.   18th Nov., 2025
Ort: Online | Im Fokus steht die Frage: Was sind Kooperative Multifunktionshäuser, wie können sie umgesetzt werden und wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Bürger:innen für eine nach...

Ort: Online |

Im Fokus steht die Frage: Was sind Kooperative Multifunktionshäuser, wie können sie umgesetzt werden und wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Bürger:innen für eine nachhaltige Orts- und Stadtkernentwicklung sowie eine verbesserte Daseinsvorsorge?

Ein inspirierender Weg, Ortszentren neues Leben einzuhauchen, sind Kooperative Multifunktionshäuser – lebendige Orte im Herzen von Städten und Dörfern, in denen sich Angebote aus den Bereichen Daseinvorsorge, Kultur, lokale Wirtschaft, Wohnen oder Gemeindeleben auf innovative Weise verbinden. Das Besondere: Die Bürger:innen stehen nicht am Rand, sondern im Zentrum des Geschehens – als aktive Mitgestalter:innen bei Planung, Entwicklung und Betrieb.

Mehr Informationen

Nov.
25
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Berlin | Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Kli...

Ort: Berlin |

Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit. Gefördert wird die Konferenz über die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag. 

Adressiert sind insbesondere Akteure aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts sowie aus dem Klimaschutzmanagement, Ratsmitglieder, Energiebeauftragte etc. Ein fester Programmpunkt der Konferenz ist die Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025". Die Kommunale Klimakonferenz in Berlin wird durch zwei Online-Fachforen ergänzt, die am 27. und 28. November 2025 je vormittags stattfinden.

Mehr Informationen

Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip