logo
Veranstaltungen in der Nähe
Nov.
12
  1.   Vernetzung und Projektentwicklung
  2.    Öffentlich
  1.   12th Nov., 2025
Ort: Düsseldorf | Der URBACT-Dialog schafft Raum für den Austausch zwischen aktuellen URBACT-Städten aus Aktionsplanungs- und potentiellen Transfernetzwerken und ermöglicht interessierten Kommunen ei...

Ort: Düsseldorf |

Der URBACT-Dialog schafft Raum für den Austausch zwischen aktuellen URBACT-Städten aus Aktionsplanungs- und potentiellen Transfernetzwerken und ermöglicht interessierten Kommunen einen Einblick in URBACT und andere EU-Vernetzungsmöglichkeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, voneinander zu lernen, Erfahrungen weiterzugeben und sich zu vernetzen. In der Gastgeberstadt Düsseldorf haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, URBACT-Good-Practice-Projekt „Integrative, grüne und soziale Infrastruktur am Stadtrand“ im Stadtteil Garath kennenzulernen.

Die Themen der Veranstaltung decken ein breites Spektrum ab: Vertreter:innen der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte sowie des Interreg-Programms Nordwesteuropa zeigen europäische Vernetzungsmöglichkeiten auf. Pro Loco erläutert den Ansatz des „Initiative ergreifen“- Programms und des Dritte-Orte-Programms, das bereits früh die langfristige Finanzierung von Projekten berücksichtigt. In einem Workshop werden Methoden zur Einbindung und zum Rückhalt von Entscheidungsträger:innen vermittelt.

Die Führung zu verschiedenen Teilbereichen des URBACT-Good-Practice-Projekts in Düsseldorf-Garath zeigt, wie durch Unterstützung des URBACT-Projekts „sub>urban“ Einrichtungen modernisiert, grüne Räume aufgewertet, nachhaltige Mobilität gefördert und soziale Teilhabe gestärkt wurden. Es ist ein Beispiel dafür, wie URBACT-Ergebnisse langfristig mit kommunalen, Landes und EU-Mittel umgesetzt werden können.

Neben der Förderung ist für gelungene Projekte auch eine gute Präsentation nach außen entscheidend. Narrative Strategien in der Stadtentwicklung eignen sich besonders, um Akzeptanz und Aufmerksamkeit bei Bewohnenden und Entscheidungsträger:innen gleichermaßen zu schaffen. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung das Thema mit dem Beispiel „Eine Stadt spielt die Utopie“ aus Nürnberg beleuchten. Dort entwickeln Bürger:innen mithilfe narrativer Methoden eine Vision für die Transformation ihres Stadtteils zu einem Klimaquartier.

Abschließend haben erfahrene URBACT-Städte die Möglichkeit sich über Erfolge, Herausforderungen und Lessons Learned auszutauschen, während neue Städte die Möglichkeit erhalten, von den Erfahrungen zu profitieren und eigene Fragen einzubringen

Mehr Informationen

Nov.
17
  1.   Vernetzung und Projektentwicklung
  2.    Öffentlich
  1.   17th Nov., 2025 - 19th Nov., 2025
Ort: Online / Berlin | Die Städtebauförderung ist das zentrale Instrument des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung von städtebaulichen Problemen.Durch den wirtscha...

Ort: Online / Berlin |

Die Städtebauförderung ist das zentrale Instrument des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung von städtebaulichen Problemen.
Durch den wirtschaftsstrukturellen, klimatischen und demografischen Wandel haben sich die städtebaulichen Herausforderungen weiter geändert und für ein deutlich verstärktes Interesse an Instrumenten der Städtebauförderung gesorgt - nicht zuletzt durch das Nebeneinander von weiterhin schrumpfenden Städten und Gemeinden, wachsenden Regionen mit einer teils deutlich angespannten Wohnraumnachfrage und eine verstärkte Zuwanderung.

Vor diesem Hintergrund soll das Seminar zu einer aktuellen Bestandsaufnahme der Städtebauförderung beitragen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Umsetzung in der kommunalen Praxis.

Als Auftakt werden zu Beginn des Seminars aktuelle Entwicklungen zur Städtebauförderung aus der Sicht des Bundes aufgezeigt. An Hand von einzelnen Themenreferaten, Erfahrungsberichten und einer Fachexkursion wird die kommunale Förderpraxis dargestellt und werden Lösungswege anstehender Fragestellungen diskutiert.

Mehr Informationen

Es gibt noch keine Veranstaltungen. Seien Sie der/die Erste(r) und erstellen Sie eine neue Veranstaltung!
Fehler beim Laden das Tooltip