logo
Veranstaltungen in der Nähe
Kommende Veranstaltungen (1 Woche)
Aug.
21
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   21st Aug., 2025
Ort: Online |  Im ersten Teil stellen wir uns die Frage, welche Kompetenzen und Methoden es braucht, um Kreislaufwirtschaft in der Regionalentwicklung wirksam umzusetzen. Der zweiten Teil der Verans...

Ort: Online | 

Im ersten Teil stellen wir uns die Frage, welche Kompetenzen und Methoden es braucht, um Kreislaufwirtschaft in der Regionalentwicklung wirksam umzusetzen.

Der zweiten Teil der Veranstaltung dreht sich um die neue Praxistoolbox Kreislaufwirtschaft von regiosuisse und holt Feedback zur Anwendung in der Praxis ein.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Aug.
25
  1.   Öffentliche Räume
  2.    Öffentlich
  1.   25th Aug., 2025
Ort: Online | So gelingt die Kommunale Wärmeplanung 11.000 Kommunen sind verpflichtet, bis Mitte 2028 eine Wärmeplanung vorzulegen, Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sogar bis Mitte 2026. Doch ...

Ort: Online |

So gelingt die Kommunale Wärmeplanung

11.000 Kommunen sind verpflichtet, bis Mitte 2028 eine Wärmeplanung vorzulegen, Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern sogar bis Mitte 2026. Doch wie gelingt eine effiziente Beteiligung und wie werden wichtige Stakeholder – insbesondere Verbraucher wie z.B. das Gewerbe und die Immobilienwirtschaft - an der Planung zu beteiligt? Und wie setzt man die Wärmepläne erfolgreich in die Praxis um? Der Deutsche Städtetag, die Stiftung „Lebendige Stadt” und PD – Berater der öffentlichen Hand erarbeiten zwei Leitfäden, in denen die Erfahrungen von Städten zusammengetragen werden, um Antworten auf diese Fragen zu geben.

- Wärmeplanung und Mehrwert: Gewerbe, Immobilien und lokale Wirtschaft erfolgreich einbinden

- Von der Planung zur Praxis – ein Leitfaden zur strategischen Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung

In einem zweistündigen Online-Fachforum möchten wir Ihnen am 25. August 2025 ab 16 Uhr die Leitfäden vorstellen und die Ergebnisse diskutieren. Melden Sie sich gerne für das Fachforum an. Die Zugangsdaten werden wir Ihnen rechtzeitig zusenden.

Mehr Informationen

Aug.
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26th Aug., 2025
Ort: Lüneburg | Nehmen Sie teil an unserem Event zur EU-Förderung #VorDerHaustür! Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das niedersächsische Multifondsprogramm (EFRE, ESF+) ...

Ort: Lüneburg |

Nehmen Sie teil an unserem Event zur EU-Förderung #VorDerHaustür! Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das niedersächsische Multifondsprogramm (EFRE, ESF+) und die EU-Förderung in Niedersachsen allgemein. Melden Sie sich jetzt für das Event am 19. August 2025 in Osnabrück oder am 26. August 2025 in Lüneburg (jeweils 10 bis 16 Uhr) an!

Erfahren Sie auf der Veranstaltung von erfolgreichen Projektträgern, Ihren Ämtern für regionale Landesentwicklung und direkt von denen, die für die einzelnen Förderungen zuständig sind, was es auf dem Weg zu einer erfolgreichen Förderung zu beachten gibt. Nehmen Sie in Workshops wertvolle und praxisnahe Tipps mit, die Ihrem Projekt – egal ob in der Entwicklung, der Antragsphase oder in der Umsetzung – wichtige Unterstützung geben. Nutzen Sie auch die Chance, zum Beispiel während des Lunchs, sich mit anderen Förderinteressierten zu vernetzen oder einen der individuelle Beratungstermine der NBank für einen Projekt-Check, die parallel angeboten werden.

Mehr Informationen

Aug.
26
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   26th Aug., 2025
Ort: Magdeburg | Die Energiewende bietet zahlreiche Themen und Anlässe zur Kommunikation. Doch wie gelingt es, Themen richtig zu setzen, Bürgerinnen und Bürger zu erreichen und für die Sache zu begei...

Ort: Magdeburg |

Die Energiewende bietet zahlreiche Themen und Anlässe zur Kommunikation. Doch wie gelingt es, Themen richtig zu setzen, Bürgerinnen und Bürger zu erreichen und für die Sache zu begeistern? Diese Kooperationsveranstaltung mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt, möchte Ihnen auf diese wichtige Frage Antworten bieten. In einem interaktiven Trainingsformat setzen Sie sich als Teilnehmende mit den wichtigsten Aspekten für eine zielgruppenorientierte Kommunikation auseinander:

* Was macht eine Kommunikationskampange aus und wie baue ich sie auf?

* Was sind die wesentlichen Gelingfaktoren für zielgruppenorientierte Kommunikation?

* Wer ist meine Zielgruppe und wie erreiche ich sie?

Betreut werden Sie dabei durch Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kommunikation, Beteiligung und Ausbau erneuerbare Energien. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Fragen für Ihre eigenen Beispiele und aktuellen Projekte im Training zu diskutieren und praxisnahe Methoden darauf anzuwenden. Durch intensive Austauschmöglichkeiten mit regionalen und überregionalen Akteuren können Sie zudem Ihr fachliches Netzwerk ausbauen und auch voneinander lernen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung und Energiegenossenschaften. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen

Aug.
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27th Aug., 2025 - 28th Aug., 2025
Ort: Göttingen Die Messe KOMMUNAL bietet eine Bühne für Experten aus der Wirtschaft. In Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen wird über brandaktuelle Themen diskutiert und erfolgreiche Beis...

Ort: Göttingen

Die Messe KOMMUNAL bietet eine Bühne für Experten aus der Wirtschaft. In Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen wird über brandaktuelle Themen diskutiert und erfolgreiche Beispiele aus der kommunalen Praxis vorgestellt.

Von innovativen Lösungsansätzen, bereits umgesetzten Realprojekten bis hin zu neuen Produkten, die gerade in Zeiten des digitalen Wandels eine Rolle spielen bieten die Vorträge ein großes Spektrum.

Netzwerk für Wirtschaft und Kommunen

Die Fachmesse für die Entscheidungsträger in den Städten und Gemeinden. Persönliche Vernetzung von Wirtschaft und Kommunen sowie kommunalen Unternehmen. Individuelle Beratung und hoher Praxisbezug stehen im Vordergrund.

Mehr Informationen

Aug.
27
  1.   Öffentliche Räume
  2.    Öffentlich
  1.   27th Aug., 2025
Ort: Online | Barrierefreiheit fängt mit einer Rampe am Eingang an – hört hier aber noch lange nicht auf. Sie betrifft jeden Lebensbereich: vom Rathaus bis zur Bushaltestelle, vom Spielplatz bis zum ...

Ort: Online |

Barrierefreiheit fängt mit einer Rampe am Eingang an – hört hier aber noch lange nicht auf. Sie betrifft jeden Lebensbereich: vom Rathaus bis zur Bushaltestelle, vom Spielplatz bis zum digitalen Amt. Doch wie weit sind unsere Städte und Gemeinden wirklich auf dem Weg zur Inklusion? Welche Hürden bestehen – und welche Vorbilder zeigen, wie es besser geht?

In unserer Diskussionsrunde bringen wir Menschen aus Verwaltung, Planung, Mobilität und Selbstvertretung zusammen, um zu diskutieren:

Wie schaffen wir gemeinsam barrierefreie Kommunen – für alle? Dazu klären wir unter anderem Fragen wie:

 

  • Welche Erfahrungen machen Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen im Kontakt mit der Verwaltung?
  • Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen für Verkehrsunternehmen?
  • Wird Barrierefreiheit bei der Stadtplanung systematisch mitgedacht – oder nachträglich „angepasst“?
  • Welche Städte und Gemeinden haben Vorbildcharakter?
  • Welche Fördermittel oder Programme gibt es zur Unterstützung barrierefreier Projekte?

Mehr Informationen

Es gibt in der kommenden Woche keine Veranstaltungen.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.