logo
Veranstaltungen in der Nähe
Okt.
16
  1.   Leerstandsmanagement
  2.    Öffentlich
  1.   16th Okt., 2025
Ort: Online | Leerstehende Kauf- und Warenhäuser, Industriebrachen, Problem- und Großimmobilien – insbesondere in innerstädtischen Lagen können leerstehende Schlüsselimmobilien negative Auswirkungen ...

Ort: Online |

Leerstehende Kauf- und Warenhäuser, Industriebrachen, Problem- und Großimmobilien – insbesondere in innerstädtischen Lagen können leerstehende Schlüsselimmobilien negative Auswirkungen auf angrenzende Bereiche entwickeln und Abwärtsspiralen ganzer Quartiere beschleunigen.

Doch Abriss und Neubau sind nicht immer die beste Lösung. Die Umnutzung des Bestandes ist zwar mit vielen Herausforderungen verbunden, bietet jedoch auch Chancen der Transformation. Ermutigende Beispiele der Zwischen-, Nach- und Umnutzung sind vielerorts zu finden.  Einige dieser Beispiele wollen wir mit Ihnen und den eingeladenen Referent:innen diskutieren und uns dabei der Frage nähern, wie die Aktivierung und Umnutzung von leerstehenden Schlüsselimmobilien gelingen kann? Wie kann der Prozess initiiert und gestaltet werden? Welche Rahmenbedingungen sind bei Zwischennutzungen zu beachten? Welche Akteure sind dabei einzubinden?

Mehr Informationen

Okt.
28
  1.   Leerstandsmanagement
  2.    Öffentlich
  1.   28th Okt., 2025
Ort: Hanau |  Mit dem fünften und damit letzten internen Fachworkshop zum Thema Transformation von Großimmobilien in kulturell-kreative Mixed-Use-Immobilien soll eine Bilanz gezogen werden, zu Heraus...

Ort: Hanau | 

Mit dem fünften und damit letzten internen Fachworkshop zum Thema Transformation von Großimmobilien in kulturell-kreative Mixed-Use-Immobilien soll eine Bilanz gezogen werden, zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Transformation größerer Gebäude, die für die aktivierende Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Wie können diese Komplexe in neue, multifunktionale Dritte Orte verwandelt werden, die neben klassischen Innenstadtnutzungen wie Handel, Gastronomie, Büros etc. auch gemeinwesenorientierte und kulturell-kreative Nutzungen einbinden? Welche Rolle können hier insbesondere Kommunen einnehmen?

Als Beispiel einer Transformation dient dieses Mal der Stadthof HanauDie Veranstaltung soll diskutieren: Inwieweit handelt es sich hierbei um ein beispielgebendes Projekt für einen gelungenen Umbau zu einem multifunktionalen Dritten Ort, der auch Gemeinwesennutzungen inkludiert, die für die Stadtgesellschaft von Bedeutung sind?

Bei Interesse an der Veranstaltung schreiben Sie eine Mail an: c.wulf@deutscher-verband.org

Es gibt noch keine Veranstaltungen. Seien Sie der/die Erste(r) und erstellen Sie eine neue Veranstaltung!
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.