logo
Veranstaltungen in der Nähe
26th Nov., 2025
Veranstaltungen am 26th Nov., 2025
Nov.
25
  1.   Digitalisierung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Berlin |Die Digital GreenTech Konferenz 2025 findet in diesem Jahr vom 25.-26. November 2025 im VKU-Forum in Berlin statt. Im Fokus stehen die Ergebnisse aus 14 Verbundprojekten und der Transfer ...

Ort: Berlin |

Die Digital GreenTech Konferenz 2025 findet in diesem Jahr vom 25.-26. November 2025 im VKU-Forum in Berlin statt. Im Fokus stehen die Ergebnisse aus 14 Verbundprojekten und der Transfer in die Praxis. 

Welche Einsatzmöglichkeiten bieten digitale Innovationen in der Umwelttechnik? Wie können digitale Tools die Ressourceneffizienz steigern? Auf der Digital GreenTech Konferenz 2025 präsentieren 14 Projekte der Maßnahme „Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung“ ihre praxisnahen Lösungen zu den Themen Ressourceneffizienz in Wasser-, Abwasser- und Kreislaufwirtschaft, Umweltmonitoring sowie nachhaltiges Land- und Infrastrukturmanagement. Gefördert werden die Vorhaben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Mehr Informationen

Nov.
25
  1.   Baukultur und Denkmalschutz
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Bonn | Am 25. und 26. November 2025 finden die 31. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung im BBSR in Bonn statt. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch zu 36 laufenden Pro...

Ort: Bonn |

Am 25. und 26. November 2025 finden die 31. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung im BBSR in Bonn statt.

Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch zu 36 laufenden Projekten der Zukunft Bau Forschungsförderung. Die Forschungsteams präsentieren ihre Arbeitsstände und Zwischenergebnisse und stellen diese in folgenden Themenfeldern zur Diskussion:

- Bestandsgebäude/ Wohnen
- Innovative Baukonstruktionen: Deckensysteme/ Nachwachsende Rohstoffe
- Bauphysik/ Brandschutz/ Schallschutz sowie klimaangepasstes Bauen
- Lehmbau
- Automatisierung/ Robotik sowie Projektmanagement
- Zirkuläres Bauen

Das Programm und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Zukunft Bau. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nov.
25
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Berlin | Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Kli...

Ort: Berlin |

Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit. Gefördert wird die Konferenz über die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag. 

Adressiert sind insbesondere Akteure aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts sowie aus dem Klimaschutzmanagement, Ratsmitglieder, Energiebeauftragte etc. Ein fester Programmpunkt der Konferenz ist die Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025". Die Kommunale Klimakonferenz in Berlin wird durch zwei Online-Fachforen ergänzt, die am 27. und 28. November 2025 je vormittags stattfinden.

Mehr Informationen

Nov.
26
  1.   Wohnen
  2.    Öffentlich
  1.   26th Nov., 2025 - 27th Nov., 2025
Ort: München | Seit 2016 findet die BIM World MUNICH jährlich in München statt und hat sich zur wichtigsten internationalen Plattform zur Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und FM‑Branche entwicke...

Ort: München |

Seit 2016 findet die BIM World MUNICH jährlich in München statt und hat sich zur wichtigsten internationalen Plattform zur Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und FM‑Branche entwickelt. Die 9. Ausgabe der Veranstaltung erwartet über 8.000 Fachbesucher, mehr als 250 Referent:innen, zahlreiche Start‑ups und Key‑Player aus dem gesamten BIM‑Ökosystem – und bietet umfassende Impulse für den digitalen Wandel der Branche.

Highlights auf einen Blick:

  • 2‑tägiger Internationaler Kongress: Acht Bühnen mit internationalen Expert:innen und Best‑Practice‑Vorträgen.
  • Fachmesse mit integriertem Open‑Forum: Präsentation neuester BIM‑Lösungen & digitaler Innovationen.
  • BIM Town Innovation Area: Innovator:innen und Start‑ups präsentieren sich in Pitch‑Sessions.
  • Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® Award: Die Auszeichnung besonders zukunftsweisender Projekte.
  • Branchennetzwerk aller relevanten Player: Softwarehersteller, Dienstleister, Bauunternehmen, öffentliche Hand – gebündelt an einem Ort.

Die BIM World MUNICH 2025 verbindet Innovation, Wissenstransfer und Networking in perfekter Weise – ideal für alle, die die digitale Transformation im Bau-, Immobilien- und Facility-Management vorantreiben.

Mehr Informationen

Nov.
26
  1.   26th Nov., 2025
Ort: Online | Die „Generationenfrage Gemeinwohl“ ist ein Online-Dialogformat des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V., das unterschiedliche Akteure und Generationen, ...

Ort: Online |

Die „Generationenfrage Gemeinwohl“ ist ein Online-Dialogformat des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V., das unterschiedliche Akteure und Generationen, insbesondere auch neue Stimmen und Ideen, zu Fragen von Gemeinwohl und ganzheitlicher Nachhaltigkeit in Wohnungswesen und Stadtentwicklung zusammenführt. Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ bringt etablierte wie neue Akteure der Stadtentwicklung zusammen, um durch Vernetzung und Partnerschaften eine kooperative und gemeinwesenorientierte Entwicklung von Quartieren, Stadtzentren, ländlichen Räumen und Kleinstädten zu fördern. Die Kleinstadt Akademie ist eine bundesweite Netzwerk- und Austauschplattform, die Kleinstädte sowie Akteure aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis verbindet, um Ressourcen zu bündeln und gemeinsame Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

In der Online-Veranstaltung am 26. November 2025 von 15:00 - 17:15 Uhr via WebEx wird es um das Thema Aktivierende Kleinstadtentwicklung gehen. ​​​​​​​Im Sinne des Formats „Generationenfrage Gemeinwohl“ bringt die Veranstaltung unterschiedliche Perspektiven zusammen, um ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl zu entwickeln und Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung von Kleinstädten zu diskutieren.

Mehr Informationen

Nov.
26
  1.   Integration und Teilhabe
  2.    Öffentlich
  1.   26th Nov., 2025
Ort: Online |Öffentliche Debatten sind mit Migrationsthemen aufgeladen. Zuwanderung scheint die Mutter aller Probleme. Wie positionieren sich Verantwortliche in Kommunen dazu? Welche Botschaften richt...

Ort: Online |

Öffentliche Debatten sind mit Migrationsthemen aufgeladen. Zuwanderung scheint die Mutter aller Probleme. Wie positionieren sich Verantwortliche in Kommunen dazu? Welche Botschaften richten sie an Bund und Länder – auch für die neue Legislaturperiode? Und was erwarten sie von sich selbst?

Moderation
-
Dr. Bettina Reimann, Difu, Berlin
- Dr. Julia Burgold, Difu, Berlin

Podium
- Dr. Dominique Gillebeert, Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, Ingelheim am Rhein
- Claus Preißler, Beauftragter für Integration und Migration, Mannheim
- Johann Killmer, Referent, Dezernat III Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung, DST, Berlin

Mehr Informationen

Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.