logo
Veranstaltungen in der Nähe
25th Nov., 2025
Veranstaltungen am 25th Nov., 2025
Nov.
24
  1.   Mobilitätsformen
  2.    Öffentlich
  1.   24th Nov., 2025 - 25th Nov., 2025
Ort: Berlin | 40 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten pendelten 2023 interkommunal zur Arbeit – und dabei handelt es sich nur um einen Teil der interkommunalen Mobilitätsbedarfe. De...

Ort: Berlin |

40 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten pendelten 2023 interkommunal zur Arbeit – und dabei handelt es sich nur um einen Teil der interkommunalen Mobilitätsbedarfe. Der interkommunale ÖPNV kann hierfür emissions- und raumeffiziente wie auch sozial inklusive Mobilitätsangebote bieten. Dabei stoßen Entscheidungsträger oft an Grenzen: Die Organisations- und Finanzierungsstrukturen des ÖPNV enden oft an den Landkreisgrenzen. Erschwerend kommt hinzu, dass der ÖPNV in den meisten Bundesländern eine freiwillige Aufgabe ist – dies gilt umso mehr für interkommunale ÖPNV-Kooperation. 

Ziel des Seminars ist es, regionale und kommunale Akteure für die interkommunale ÖPNV-Zusammenarbeit zu stärken. Dafür werden zunächst die Vorteile und Grenzen einer solchen Kooperation aufgezeigt. Anschließend werden verschiedene Ansatzpunkte der interkommunalen Kooperation betrachtet: Wie können ÖPNV-Kooperationsansätze entwickelt und vertieft werden? Welche Organisationsformen für ÖPNV-Kooperation gibt es? Gute interkommunale Beispiele, etwa für ÖPNV-Planung,  Betrieb und -Finanzierung, dienen als Basis, um kooperationsfördernde Bedingungen zu verstehen. So werden die Teilnehmenden befähigt, ihre interkommunalen Handlungsspielräume bestmöglich zu nutzen. Herausfordernde Bespiele werden fokussiert, um Hemmnisse zu verdeutlichen und gemeinsam erste Lösungsansätze zu identifizieren.

Mehr Informationen

Nov.
25
  1.   Digitalisierung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Berlin |Die Digital GreenTech Konferenz 2025 findet in diesem Jahr vom 25.-26. November 2025 im VKU-Forum in Berlin statt. Im Fokus stehen die Ergebnisse aus 14 Verbundprojekten und der Transfer ...

Ort: Berlin |

Die Digital GreenTech Konferenz 2025 findet in diesem Jahr vom 25.-26. November 2025 im VKU-Forum in Berlin statt. Im Fokus stehen die Ergebnisse aus 14 Verbundprojekten und der Transfer in die Praxis. 

Welche Einsatzmöglichkeiten bieten digitale Innovationen in der Umwelttechnik? Wie können digitale Tools die Ressourceneffizienz steigern? Auf der Digital GreenTech Konferenz 2025 präsentieren 14 Projekte der Maßnahme „Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung“ ihre praxisnahen Lösungen zu den Themen Ressourceneffizienz in Wasser-, Abwasser- und Kreislaufwirtschaft, Umweltmonitoring sowie nachhaltiges Land- und Infrastrukturmanagement. Gefördert werden die Vorhaben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).

Mehr Informationen

Nov.
25
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025
Ort: Online | Das Ziel dieses Webinars ist es, einen Überblick über Programme und Akteure der Förderwelt zu vermitteln und Teilnehmenden den Weg zur Antragstellung zu erleichtern. Wie können Sie als...

Ort: Online |

Das Ziel dieses Webinars ist es, einen Überblick über Programme und Akteure der Förderwelt zu vermitteln und Teilnehmenden den Weg zur Antragstellung zu erleichtern.

Wie können Sie als Kommune oder kommunaler Akteur von den Förderungen profitieren? Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Ihre Anliegen? Wie gelingt der Einstieg in die Antragsstellung?

Im Anschluss an den Vortrag wird es ausreichend Zeit geben, Rückfragen an die Referierenden zu stellen.

Diese Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure und Akteurinnen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.

Mehr Informationen

Nov.
25
  1.   Baukultur und Denkmalschutz
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Bonn | Am 25. und 26. November 2025 finden die 31. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung im BBSR in Bonn statt. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch zu 36 laufenden Pro...

Ort: Bonn |

Am 25. und 26. November 2025 finden die 31. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung im BBSR in Bonn statt.

Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch zu 36 laufenden Projekten der Zukunft Bau Forschungsförderung. Die Forschungsteams präsentieren ihre Arbeitsstände und Zwischenergebnisse und stellen diese in folgenden Themenfeldern zur Diskussion:

- Bestandsgebäude/ Wohnen
- Innovative Baukonstruktionen: Deckensysteme/ Nachwachsende Rohstoffe
- Bauphysik/ Brandschutz/ Schallschutz sowie klimaangepasstes Bauen
- Lehmbau
- Automatisierung/ Robotik sowie Projektmanagement
- Zirkuläres Bauen

Das Programm und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Zukunft Bau. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nov.
25
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   25th Nov., 2025 - 26th Nov., 2025
Ort: Berlin | Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Kli...

Ort: Berlin |

Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit. Gefördert wird die Konferenz über die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag. 

Adressiert sind insbesondere Akteure aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts sowie aus dem Klimaschutzmanagement, Ratsmitglieder, Energiebeauftragte etc. Ein fester Programmpunkt der Konferenz ist die Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025". Die Kommunale Klimakonferenz in Berlin wird durch zwei Online-Fachforen ergänzt, die am 27. und 28. November 2025 je vormittags stattfinden.

Mehr Informationen

Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.