logo
  • 5 Veranstaltungen
  • 10 Fotoalben
Neue Veranstaltung
Zufällige Teilnehmer
Zufällige Alben
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    #VorDerHaustür – Das Event zur EU-Förderung

    Ort: Hannover |

    Nehmen Sie teil an unserem Event zur EU-Förderung #VorDerHaustür! Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das niedersächsische Multifondsprogramm (EFRE, ESF+) und die EU-Förderung in Niedersachsen allgemein. Melden Sie sich jetzt für das Event am 19. Augus...

    Ort: Hannover |

    Nehmen Sie teil an unserem Event zur EU-Förderung #VorDerHaustür! Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das niedersächsische Multifondsprogramm (EFRE, ESF+) und die EU-Förderung in Niedersachsen allgemein. Melden Sie sich jetzt für das Event am 19. August 2025 in Osnabrück oder am 26. August 2025 in Lüneburg (jeweils 10 bis 16 Uhr) an!

    Erfahren Sie auf der Veranstaltung von erfolgreichen Projektträgern, Ihren Ämtern für regionale Landesentwicklung und direkt von denen, die für die einzelnen Förderungen zuständig sind, was es auf dem Weg zu einer erfolgreichen Förderung zu beachten gibt. Nehmen Sie in Workshops wertvolle und praxisnahe Tipps mit, die Ihrem Projekt – egal ob in der Entwicklung, der Antragsphase oder in der Umsetzung – wichtige Unterstützung geben. Nutzen Sie auch die Chance, zum Beispiel während des Lunchs, sich mit anderen Förderinteressierten zu vernetzen oder einen der individuelle Beratungstermine der NBank für einen Projekt-Check, die parallel angeboten werden

    Mehr Informationen

    Mehr
    19th Aug., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    IHK-Forum Stadtmarketing

    Ort: Hannover |

    Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird. Die Veranstaltung widmet sich einer großen Bandbreite an Themen, die...

    Ort: Hannover |

    Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird. Die Veranstaltung widmet sich einer großen Bandbreite an Themen, die jeweils aktuell im Fokus von Stadtentwicklung und Stadtmarketing, von „offline“ und „online“ stehen. Mit einer Kombination aus „Keynotes“, Workshops/Foren, Diskussionsrunden und Werkstattberichten bieten die Veranstaltungen einen bunten Mix. 

    Mehr Informationen

    Mehr
    4th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Multiple Krisen – Regionale Ansätze für eine resiliente Raumentwicklung

    Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2025 | 

    Das Bewusstsein für Risikovorsorge und -bewältigung ist in den Regionen angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf resiliente Raum- und Infrastrukturen gerichtet.

    ...

    Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2025 | 

    Das Bewusstsein für Risikovorsorge und -bewältigung ist in den Regionen angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf resiliente Raum- und Infrastrukturen gerichtet.

    Das Programm Region gestalten fördert mit der Initiative „Resiliente Regionen“ seit 2022 zehn Modellvorhaben bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer regionaler Handlungsansätze für mehr Resilienz. Das inhaltliche Spektrum ist dabei vielfältig und umfasst etwa den Schutz der kritischen Infrastruktur, die Vorsorge gegenüber Extremwetterereignissen oder die Sicherung von Wertschöpfungsketten.

    Die Fachtagung präsentiert die Ergebnisse der Initiative „Resiliente Regionen“ und eröffnet dadurch praxisnahe Perspektiven für eine Stärkung regionaler Resilienz. Darüber hinaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Wissenschaft über mögliche Leitlinien für resiliente Regionen in Zeiten multipler Krisen. 

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    18th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Urban Future 2025

    Ort: Lodsch |

    Unter dem Titel Urban Future 2025 findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Lódz, Polen, eine Konferenz zu städtischem Wandel statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auszutauschen und Menschen, die Städte nachhaltiger machen möchten, zu vernetzen.

    Neben vielen Vorträgen und E...

    Ort: Lodsch |

    Unter dem Titel Urban Future 2025 findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Lódz, Polen, eine Konferenz zu städtischem Wandel statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Informationen auszutauschen und Menschen, die Städte nachhaltiger machen möchten, zu vernetzen.

    Neben vielen Vorträgen und Exkursionen sind die vier Schwerpunktthemen in diesem Jahr Urban Regeneration (Stadterneuerung), Sustainable Business (nachhaltiges Wirtschaften), Retrofitting Buildings (Nachrüstung von Gebäuden) und Driving Change (Wandel vorantreiben). Insgesamt treten in in Łódź 250 Rednerinnen und Redner auf, es finden rund 50 Seminare, Vorträge und Workshops statt sowie 30 Exkursionen und 20 Side-Events. 

    Machen Sie sich bereit für eine Woche voller Action ! Dies ist der Ort, an dem Stadtführer, Urbanisten und Changemaker zusammenkommen, um die Zukunft zu gestalten. 

    Mehr Informationen

    Mehr
    21st Mai, 2025 - 23rd Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Jahreskonferenz des Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

     Ort: Berlin | 

    Programm

    Mittwoch, 04. Juni 2025
     
    ab 13:00 Uhr - Einlass
    Netzwerken und Besuch der Fachausstellung
     
    14:00 Uhr – Eröffnung der Konferenz
    Begrüßung durch die Moderatorin Sally Lisa Starken
    14:15 Uhr – Eröffnungsrede Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim


    14:30 Uhr – Au...

     Ort: Berlin | 

    Programm

    Mittwoch, 04. Juni 2025
     
    ab 13:00 Uhr - Einlass
    Netzwerken und Besuch der Fachausstellung
     
    14:00 Uhr – Eröffnung der Konferenz
    Begrüßung durch die Moderatorin Sally Lisa Starken
    14:15 Uhr – Eröffnungsrede Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim


    14:30 Uhr – Aussteller-Spotlight 1 - Innovationen auf der Bühne
    Drei Aussteller präsentieren sich jeweils für 3 Minuten auf der Hauptbühne.


    14:40 Uhr – „Die übersehenen Helden: Warum Bürgermeister*innen für die Demokratie unverzichtbar sind - Wie Kommunen ihre Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung stärken können“

    Diskussionsrunde mit Jörg Schönenborn, Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung beim WDR, Prof. Dr. h.c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin a.D. Stadt Frankfurt am Main und ehem. Präsidentin des Deutschen Städtetages, Prof. Stephan Habscheid, Uni Siegen, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim
    Anschl. Fragen aus dem Publikum


    15:40 Uhr Aussteller-Spotlight 2 - Innovationen auf der Bühne

    Drei Aussteller präsentieren sich jeweils für 3 Minuten auf der Hauptbühne


    15:50 Uhr – Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

     
    16:20 Uhr Aussteller-Spotlight 3 - Innovationen auf der Bühne
    Drei Aussteller präsentieren sich jeweils für 3 Minuten auf der Hauptbühne
     
    16:30 Uhr Workshoprunde 1 Drei parallele Foren
    Kurze Vorstellung der Themen / Referent*innen – Übergang in die Foren
    16:35 Uhr 
    ·        Forum 1:
    Herausforderungen und Lösungen für gute Kommunalfinanzen
    Diskussion mit den neuen kommunalpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linken
    ·        Forum 2:
    Digitale Verwaltung in der Praxis – Erfolgsmodelle und Stolpersteine
    Diskussion mit Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin NExT e.V., Marc Groß, Vertreter des Vorstands und Programmbereichsleiter, KGSt, Matthias Punz, SZ Dossier Digitalwende

    ·        Forum 3:
    Lokale Demokratie bewahren - Handlungsspielräume für Kommunen
    Diskussion mit Dirk Neubauer, Denkwerk Ost, Ruprecht Polenz, polit Influencer, "Golderner Blogger 2020", Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin Mehr Demokratie e.V.

     
    18:00 Uhr – Networking-Session 1: Austausch und Vernetzung
    Die Teilnehmer*innen können sich in lockerer Atmosphäre über die Ergebnisse der Workshops austauschen und neue Kontakte knüpfen.
     
    18:30 Uhr – Pause – Besuch der Fachausstellung

     
    19:00 Uhr – „Alles gut in den Kommunen? Zukunftsperspektiven für die kommunale Politik nach der Bundestagswahl 2025 - Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden?“

    Diskussionsrunde mit Cem Özdemier, MdB, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (A), Manuel Hagel, MdL, CDU-Landesvorsitzender Baden-Württemberg, Julia Jäkel, Managerin, „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
     
    20:00 Uhr – Netzwerkdialog
    Möglichkeit für informellen Austausch
     

    Donnerstag, 05. Juni 2025
     
    Ab 8:30 Uhr Einlass
    Netzwerken und Besuch der Fachausstellung

     
    09:00 Uhr – Frühstücks-Impulse: Kommunale Innovationen und Erfolgsstrategien - Neue Ansätze für die Zukunft der Städte und Gemeinden. Informativer Start in den Tag – Themenpartner geben Impulse beim gemeinsamen Frühstück

    Parallel: Tech meet City – Das Speed-Dating für digitale Innovationen für Kommunen
     
    10:15 Uhr – Einführung in den zweiten Tag
    Begrüßung durch die Moderatorin Sally Lisa Starken

     
    10:25 Uhr – Videobotschaft Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg

     
    10:30 Uhr Aussteller-Spotlight 4 - Innovationen auf der Bühne
    Drei Aussteller präsentieren sich jeweils für 3 Minuten auf der Hauptbühne

     
    10:40 Uhr Weitere Grußworte
     
    11:00 Uhr – Ordentliche Mitgliederversammlung
    - Bericht des Vorstands
    - Jahresabschluss 2024 und Entlastung des Vorstands
    - Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder
    - Vorstellung der Kandidierenden für Vorstand und Beisitzer 2025-2028
    - Wahl des neuen Vorstands
    - Ansprache des/der neuen Bundesvorsitzenden


    12:30 Uhr – Mittagspause – Besuch der Fachausstellung
     
    13:35 Workshoprunde 2 Drei parallele Foren
    Kurze Vorstellung der Themen / Referent*innen – Übergang in die Foren
    13:45 Uhr 
    ·        Forum 1:
    Zukunft der Kommunalfinanzen - Wege aus der strukturellen Unterfinanzierung
    Mit Rico Badenschier, OB Schwerin, für das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“, Philippa Sigl-Glöckner, Geschäftsführerin Dezernat Zukunft (A), Dr. Charlotte Bartels, Universität Leipzig, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management
    ·        Forum 2:
    Kommunen im „Neustaat“ – Wie gelingt der digitale Wandel?
    Mit Laura Sophie Dornheim, IT-Stadträtin und CDO Stadt München, Ralph Brinkhaus, MdB (CDU); Peter Kurz, OB a.D. Mannheim

    ·        Forum 3:
    Erfolgsfaktoren für lokale Demokratie, Gemeinwohl und Engagement
    Mit Maria Lenk, Stiftung Mercator, Sven Tetzlaff, Körber-Stiftung, Andreas Grau, Zentrum für Nachhaltige Kommunen, Bertelsmann Stiftung


    15:00 Uhr – Networking-Session 2: Abschluss und Ausblick
    Offener Austausch zu den Workshopergebnissen und Pläne für künftige Kooperationen
     
    15:30 Uhr – Gemeinsamer Abschlussimbiss
    Ende der Veranstaltung 

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    4th Juni, 2025 - 5th Juni, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.