logo
Veranstaltungen in der Nähe
17th Nov., 2025
Veranstaltungen am 17th Nov., 2025
Nov.
17
  1.   Vernetzung und Projektentwicklung
  2.    Öffentlich
  1.   17th Nov., 2025 - 19th Nov., 2025
Ort: Online / Berlin | Die Städtebauförderung ist das zentrale Instrument des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung von städtebaulichen Problemen.Durch den wirtscha...

Ort: Online / Berlin |

Die Städtebauförderung ist das zentrale Instrument des Bundes und der Länder zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung von städtebaulichen Problemen.
Durch den wirtschaftsstrukturellen, klimatischen und demografischen Wandel haben sich die städtebaulichen Herausforderungen weiter geändert und für ein deutlich verstärktes Interesse an Instrumenten der Städtebauförderung gesorgt - nicht zuletzt durch das Nebeneinander von weiterhin schrumpfenden Städten und Gemeinden, wachsenden Regionen mit einer teils deutlich angespannten Wohnraumnachfrage und eine verstärkte Zuwanderung.

Vor diesem Hintergrund soll das Seminar zu einer aktuellen Bestandsaufnahme der Städtebauförderung beitragen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Umsetzung in der kommunalen Praxis.

Als Auftakt werden zu Beginn des Seminars aktuelle Entwicklungen zur Städtebauförderung aus der Sicht des Bundes aufgezeigt. An Hand von einzelnen Themenreferaten, Erfahrungsberichten und einer Fachexkursion wird die kommunale Förderpraxis dargestellt und werden Lösungswege anstehender Fragestellungen diskutiert.

Mehr Informationen

Nov.
17
  1.   17th Nov., 2025
Ort: Online | Die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation ist geprägt von zahlreichen Veränderungsprozessen. Klimakrise, Kriege, Migration und soziale Ungleichheit führen zu Verunsicherun...

Ort: Online |

Die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation ist geprägt von zahlreichen Veränderungsprozessen. Klimakrise, Kriege, Migration und soziale Ungleichheit führen zu Verunsicherung und neuen Konflikten. Menschen sehnen sich in solchen Zeiten nach Orten der Begegnung, nach Sicherheit und Stabilität, nach Sinn und Gestaltbarkeit. Der gesellschaftliche Nahraum der Menschen – der eigene Stadtteil, die kleinstädtische Gemeinschaft, die Nachbarschaft – bietet viele Möglichkeiten zum Austausch und zur aktiven Gestaltung des Lebensumfeldes. Veränderung beginnt bekanntlich im Kleinen und vor der eigenen Haustür. Und so schauen wir mit der diesjährigen Online-Reihe genau dort hin. An fünf Terminen nehmen wir Orte und Initiativen in den Blick, die mit kreativen Ideen einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und Begegnung im ländlichen und im städtischen Raum leisten. Außerdem lernen Sie Methoden kennen, um lebendige Nachbarschaften zu aktivieren und zu stärken.

Lebendige Quartiere sind nicht nur Orte des Wohnens, sondern auch zentrale Räume demokratischer Teilhabe und sozialen Zusammenhalts. In einer zukunftsorientierten Demokratie stellt sich die Frage, wie Nachbarschaften gestaltet werden müssen, damit sie Beteiligung fördern, Begegnung ermöglichen und niemanden zurücklassen. Die Stadtplaner/innen Dr. Petra Potz und Nils Scheffler beschäftigen sich im Rahmen des Projektes »Einsamkeit. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere« mit der Frage, wie städtebauliche und nachbarschaftliche Strukturen zur Bewältigung von Einsamkeit beitragen können. Gemeinsam mit ihnen werden wir in der Veranstaltung darauf schauen, welche Faktoren das Gefühl von Einsamkeit in Quartieren begünstigen und wie man ihnen durch bauliche Gestaltung, Infrastruktur, öffentlichen Räume und Angebote sozialer Teilhabe begegnen kann. Um Einsamkeit wirksam zu adressieren, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure im Quartier, aber auch der gesamten Stadtgesellschaft und Politik unerlässlich. Die Veranstaltung geht deshalb ebenso der Frage nach, welche Rollen Bürger/innen, organisierte Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung gemeinsam übernehmen können.

Mehr Informationen

Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip