logo
Veranstaltungen in der Nähe
28th Okt., 2025
Veranstaltungen am 28th Okt., 2025
Okt.
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27th Okt., 2025 - 28th Okt., 2025
Ort: Köln | Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesonder...

Ort: Köln |

Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?

Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesondere die Gastronomie – ausgeglichen. Bahnhöfe entwickeln sich wieder zu den „Toren der Stadt“. Ehemalige Handelsimmobilien werden umgenutzt und erreichen dadurch eine neue Strahlkraft in weite Einzugsbereiche, die die Frequenzen in den Innenstädten erhöhen. Gleichzeitig schaffen wir den Mobilitätswandel und bauen die Innenstädte klimaresilient um.

Fragen stellen sich, wenn die Schuldenlast und der Sanierungsstau der Kommunen kommuniziert und sichtbar wird. Auch wenn die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften (Kommunen) gesetzlich ausgeschlossen ist, werfen die jüngsten Aussagen zu den kommunalen Haushalten Fragen bezüglich der Finanzierung der Transformation unserer Innenstädte auf. Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene sukzessive Erhöhung der Städtebaufördermittel auf 1,5 Milliarden Euro ist im Gesamtzusammenhang bei weitem nicht ausreichend.

Sprechen wir also mit der Gastronomie, Verantwortlichen der Bahnhofsentwicklung, einer führenden Fondsgesellschaft sowie Kommunen und der Wissenschaft, um die Frage zu klären: Wie schaffen wir die Transformation unserer Innenstädte in Zeiten knapper Kassen, hohen Erwartungen, herausfordernden (finanziellen und bürokratischen) Rahmenbedingungen, oder:

Alles Geld – oder? – Rahmenbedingungen für die Transformation der Innenstädte

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   20, Domstraße, ...
Okt.
28
  1.   Mobilitätsformen
  2.    Öffentlich
  1.   28th Okt., 2025 - 29th Okt., 2025
Ort: Hamburg | Wie können Städte den Anteil aktiver Mobilität steigern und gleichzeitig inklusivere, nachhaltigere und bewohnerzentrierte Verkehrssysteme schaffen? Antworten auf diese Frage bietet da...

Ort: Hamburg |

Wie können Städte den Anteil aktiver Mobilität steigern und gleichzeitig inklusivere, nachhaltigere und bewohnerzentrierte Verkehrssysteme schaffen? Antworten auf diese Frage bietet das kommende EU City Lab zum Thema „Aktive Mobilität

Was erwartet Sie beim EU City Lab?

Das Lab bietet eine Plattform für den Austausch zu integrierten und inklusiven Mobilitätssystemen. Im Fokus stehen Themen wie:

  • Verhaltensänderungen, um aktive Mobilitätsentscheidungen zu fördern
  • Nutzung von Daten und innovativer Technologie, zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Mobilitätslösungen
  • Barrierefreiheit und Inklusion für ein intermodales System (einschließlich aller städtischer Verkehrsformen), welche allen Menschen gerecht wird
  • Ermittlung von Herausforderungen und Lösungsansätze zur Erhöhung des Anteils aktiver Mobilität in Städten

Auf der Grundlage praktischer Strategien, Lösungen und Erfahrungen aus EUI-, UIA- und URBACT-Projekten möchte das Lab Städte in ganz Europa dazu inspirieren, ihre Ambitionen in die Tat umzusetzen und nachhaltige Lösungen für die urbane Mobilität auszuweiten.

Mehr Informationen

  1.   1
Okt.
28
  1.   Leerstandsmanagement
  2.    Öffentlich
  1.   28th Okt., 2025
Ort: Hanau |  Mit dem fünften und damit letzten internen Fachworkshop zum Thema Transformation von Großimmobilien in kulturell-kreative Mixed-Use-Immobilien soll eine Bilanz gezogen werden, zu Heraus...

Ort: Hanau | 

Mit dem fünften und damit letzten internen Fachworkshop zum Thema Transformation von Großimmobilien in kulturell-kreative Mixed-Use-Immobilien soll eine Bilanz gezogen werden, zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Transformation größerer Gebäude, die für die aktivierende Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Wie können diese Komplexe in neue, multifunktionale Dritte Orte verwandelt werden, die neben klassischen Innenstadtnutzungen wie Handel, Gastronomie, Büros etc. auch gemeinwesenorientierte und kulturell-kreative Nutzungen einbinden? Welche Rolle können hier insbesondere Kommunen einnehmen?

Als Beispiel einer Transformation dient dieses Mal der Stadthof HanauDie Veranstaltung soll diskutieren: Inwieweit handelt es sich hierbei um ein beispielgebendes Projekt für einen gelungenen Umbau zu einem multifunktionalen Dritten Ort, der auch Gemeinwesennutzungen inkludiert, die für die Stadtgesellschaft von Bedeutung sind?

Bei Interesse an der Veranstaltung schreiben Sie eine Mail an: c.wulf@deutscher-verband.org

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip