logo
Veranstaltungen in der Nähe
22nd Okt., 2025
Veranstaltungen am 22nd Okt., 2025
Okt.
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025 - 23rd Okt., 2025
Ort: Nürnberg | Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – di...

Ort: Nürnberg |

Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht

Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – die KOMMUNALE deckt alle Themenfelder ab, die für eine kleine, mittlere oder große Kommune relevant sind. An zwei Tagen tauschen sich alle Teilnehmer über die neuesten Trends und Entwicklungen sowie über innovative Lösungen aus. 

Die Fachmesse präsentiert Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Beschaffungsentscheidern sowie Experten die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Zukunftstrends. Sie bringt den Kommunalbedarf auf den Punkt und überzeugt gleichzeitig mit ihrer einzigartigen Vielfalt.

Mehr Informationen

  1.   1
Okt.
22
  1.   Nahversorgung
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025
Ort: Online | Wie können Kommunen die zunehmende Menge an Lieferungen gezielt steuern statt zu reagieren? Lieferverkehr und Kurierdienste sind aus unseren Städten und Gemeinden nicht wegzudenken. We...

Ort: Online |

Wie können Kommunen die zunehmende Menge an Lieferungen gezielt steuern statt zu reagieren?

Lieferverkehr und Kurierdienste sind aus unseren Städten und Gemeinden nicht wegzudenken. Welche Best-Practice-Lösungen gibt es, um sie bestmöglich in eine nachhaltige Verkehrsplanung zu integrieren? Wir werfen einen Blick in die Praxis und diskutieren die Situation vor Ort.

Mehr Informationen

  1.   1
Okt.
22
  1.   Beteiligungsprozesse
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025
Ort: Online | Mit dem QualitätsCheck entsteht ein Instrument, das Einwohner/innen sowie Vertreter/innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik bei der Realisierung von Beteiligungs-, Mitwirkun...

Ort: Online |

Mit dem QualitätsCheck entsteht ein Instrument, das Einwohner/innen sowie Vertreter/innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik bei der Realisierung von Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Kooperationsprozessen auf kommunaler Ebene unterstützt.

Ab Anfang 2026 wird die Entwurfsfassung des QualitätsChecks in ausgewählten Beteiligungsprozessen im Netzwerk Demokratie und Beteiligung und im Netzwerk kommunale Partizipationsbeauftragte (NeKoPa) erprobt und weiterentwickelt. Im Rahmen dieser Erprobungsphase finden verschiedene Online-Reflexionsworkshops, ein Präsenzworkshop auf dem Netzwerktreffen des Netzwerks Demokratie und Beteiligung sowie ein Online-Abschlussworkshop statt. Das Bewerbungsverfahren für die Teilnahme findet im November 2025 statt.

Die beiden inhaltsgleichen Informationsveranstaltungen richten sich an Akteure aus Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und Politik, die Interesse haben, an der Erprobungsphase 2026 teilzunehmen.
Die Teilnehmenden erfahren den aktuellen Stand des QualitätsChecks, sie können sich über den Ablauf der Erprobungs- und Bewerbungsphase informieren und über die Anwendung des QualitätsChecks in der Praxis diskutieren.

Mehr Informationen

  1.   1
Okt.
22
  1.   Wohnen
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025
Ort: Online | Mit der Aufforderung “bau einfach” und der zugehörigen Veranstaltungsreihe an der Hochschule München und der Technischen Universität München möchte der Berufsverband freischaffender Arc...

Ort: Online |

Mit der Aufforderung “bau einfach” und der zugehörigen Veranstaltungsreihe an der Hochschule München und der Technischen Universität München möchte der Berufsverband freischaffender Architekten und Ingenieure e.V. (bab) mit Vorträgen, Diskussionen und natürlichem Ingenieurverstand ausloten, welche Ansätze, Projekte, Ideen es gibt, wie wir sie voranbringen und dieser Herausforderung gerecht werden können.

bau einfach? Bauen ist kompliziert geworden!
Eine nicht mehr überschaubare Anzahl bautechnischer Regeln, Baubestimmungen, Verordnungen und Gesetze, mit unterschiedlichsten, manchmal widersprüchlichen Vorgaben, unsere zunehmend höheren Ansprüche auch an eine nachhaltige, energieeffiziente, altengerechte, barrierefreie Bauweise, unser Komfortanspruch mit mehr Gebäudeautomatisierung erfordern immer komplexere Konstruktionen und Gebäude. Die Bauindustrie bedient diesen Anspruch, heizt ihn auch noch an und damit auch die Baupreisexplosion. Dem steht die dringliche Forderung nach bezahlbarem Wohnraum für ALLE entgegen!
Die immer komplexeren Gebäude lassen die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandhaltung überproportional steigen. Sie machen Bauen und damit Wohnen für Viele beinahe unbezahlbar.Daher stellt der bab ausgewählte Beispiele vor, die mit einfachen, robusten Gebäuden den Anspruch an nachhaltige, somit auch kosten- und ressourceneffiziente Architektur einlösen.

Am 22. Oktober heißt der Titel “bau einfach – bezahlbar”. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   6, Karlstraße, ...
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip