logo
Veranstaltungen in der Nähe
7th Okt., 2025
Veranstaltungen am 7th Okt., 2025
Okt.
06
  1.   Baukultur und Denkmalschutz
  2.    Öffentlich
  1.   6th Okt., 2025 - 8th Okt., 2025
Ort: München | Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen von 6. bis 8. Oktober 2025 in München bildet die komplette Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft ab: ob Entwicklung...

Ort: München |

Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen von 6. bis 8. Oktober 2025 in München bildet die komplette Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft ab: ob Entwicklung, Finanzierung oder Realisierung, auf der EXPO REAL haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Entscheider der Immobilienbranche vor Ort zu treffen. Die EXPO REAL als Europas größtes Immobiliennetzwerk bietet den idealen Überblick über alle Assetklassen sowie deren zukünftige Entwicklung. Seit 2024 neu auf der EXPO REAL: Transform & Beyond by EXPO REAL. Ein Bereich in Halle A3, der sich ganz den Zukunfts- und Transformationsthemen der Immobilienbranche widmet.

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   Messe München, ...
Okt.
06
  1.   Leerstandsmanagement
  2.    Öffentlich
  1.   6th Okt., 2025 - 7th Okt., 2025
Ort: Berlin | Städtebauliche Großstrukturen sind für die Stadtentwicklung eine enorme Herausforderung. Die Gestaltung des städtebaulichen Umfelds erweist sich oft als problematisch, ebenso wie die Um...

Ort: Berlin |

Städtebauliche Großstrukturen sind für die Stadtentwicklung eine enorme Herausforderung. Die Gestaltung des städtebaulichen Umfelds erweist sich oft als problematisch, ebenso wie die Umnutzung im Falle von Leerstand. Die wiederholten Insolvenzen im Kaufhausbereich haben entsprechende Objekte in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt und zum Problemfall für die Innenstädte gemacht. Der Abriss entsprechender Gebäudestrukturen ist meist keine Option, da sie große Mengen an grauer Energie speichern. Dennoch werden Umnutzungs- und Nachverdichtungspotenziale leerstehender Bürokomplexe, Kaufhäuser, Industrie- und Gewerbebauten häufig nicht genutzt, da der Bestandsumbau als aufwändig und schwierig im Vergleich zum Neubau gilt. Beispiele für den Umgang mit leergefallenen Großstrukturen sollen inspirieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie durch Umbauten auch größere Objekte wieder einer Nutzung zugeführt werden können, ohne dass neue Flächen in der Stadt versiegelt werden. Eine Exkursion zu unterschiedlichen realisierten Beispielen ist vorgesehen.

Das Seminar bietet eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und einen Erfahrungsaustausch zur Baukultur. Es setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe mit Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Architektur, Prozessgestaltung und Fragen der Baukultur fort.

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   Deutsches Insti...
Okt.
06
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   6th Okt., 2025 - 8th Okt., 2025
Ort: Rehburg-Loccum | Stadtgrün wird wichtiger für das mentale und physische Wohlbefinden der Bürger:innen, aber auch zum Schutz der Infrastruktur vor z. B. Hochwasser. Gleichzeitig bieten Entsiegelu...

Ort: Rehburg-Loccum |

Stadtgrün wird wichtiger für das mentale und physische Wohlbefinden der Bürger:innen, aber auch zum Schutz der Infrastruktur vor z. B. Hochwasser. Gleichzeitig bieten Entsiegelung, Erhalt, Erweiterung und Umgestaltung der Grünflächen sowie die Begrünung von Dächern und Fassaden enorme Chancen für den Erhalt der Artenvielfalt.

Der Deutsche Städtetag erkannte 2021 an, dass der Erhalt der Biodiversität eine zentrale Zukunftsaufgabe der Städte ist. Sie ist ein wichtiges Element kommunaler Klimaschutzpolitik und zugleich notwendig für die Anpassung an den Klimawandel.

In urbanen Räumen haben sich inzwischen viele Wildtiere angesiedelt. Ihre Akzeptanz hängt stark von ihrer jeweiligen Beliebtheit und ihren Aufenthaltsorten ab. Wie können Stadtplanung und Naturschutz diese Kenntnisse für Biodiversitäts- und Artenschutzkonzepte nutzen? Wie können Mensch und Tier noch besser in einem Lebensraum koexistieren?

Stadtgrün muss nicht nur vital, klimaresistent und lebensdienlich sein sondern auch langfristig erhalten bleiben und bei zukünftigen Planungen von Anfang an mitgedacht werden.

Auf der Tagung werden wir uns folgenden Themen der grünen städtischen Infrastruktur als Lebensraum und zum Zwecke des Klimaschutzes zuwenden:

  -  Welche Funktionen hat Stadtgrün?
  -  Wie leben Tiere in der Stadt?
  -  Welche Flächen können entsiegelt werden, um Lebensräume schaffen?
  -  Wie sind Friedhöfe zu grünen Oasen zu entwickeln?
  -  Dachgrün als Wasserspeicher und Lebensraum
  -  Grüne Fassaden für Optik, Kühlung und als Habitat
  -  Welche Stadtbäume kommen mit urbanem Stress klar?
  -  Stadtwälder als Erholungs- und Klimaschutzräume
  -  Wie sind Städte schneller politisch und planerisch grün und nachhaltig zu entwickeln?

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   Münchehäger Str...
Okt.
07
  1.   Mobilitätsformen
  2.    Öffentlich
  1.   7th Okt., 2025 - 8th Okt., 2025
Ort: Berlin | Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „digital. kommunal. vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“ ein. Ob ...

Ort: Berlin |

Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „digital. kommunal. vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“ ein.

Ob digitale Fahrgastinformationen in Echtzeit, Software-Lösungen für anbieterübergreifende Mobilitätsplattformen, On-Demand-Dienste, Sensoren für Umwelt-, Wetter- und Mobilitätsdaten, oder intelligente Verkehrssteuerung – das BMV unterstützt dies in städtischen und ländlichen Regionen mit dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV). Und dies in mehr als 100 Städten und Gemeinden deutschlandweit.

Vorgestellt werden erfolgreich realisierte Projekte aus den Bereichen Automation, Verkehrsmanagement, Multimodalität, Radverkehr, Datenmanagement und vielen mehr. Kommen Sie mit anderen Akteurinnen, Akteuren und Interessierten aus Kommunen, kommunalen Unternehmen sowie Bundes- und Landesinstitutionen ins Gespräch.

Was Sie an den zwei Konferenztagen erwartet:

  • Eröffnung durch Bundesminister Patrick Schnieder.
  • Präsentation von Leuchtturmprojekten aus dem DkV-Förderprogramm.
  • In mehreren Austauschformaten wird die Zukunft digitaler, nachhaltiger Mobilität diskutiert.
  • Begleitende Informationsangebote, z. B. zu den Aktivitäten des NaKoMo, runden den Austausch ab.
  • Ein abendliches Get-together (Alte Münze in Berlin) lädt zur Vertiefung des fachlichen Austausches und zur Vernetzung aller Teilnehmenden ein.

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   Molkenmarkt, Ne...
Okt.
07
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   7th Okt., 2025
Ort: Online | Großwärmepumpen: Abwasser- und GewässerwärmeDie Webinar-Reihe „Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche“ vermittelt technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und deren...

Ort: Online |

Großwärmepumpen: Abwasser- und Gewässerwärme

Die Webinar-Reihe „Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche“ vermittelt technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und deren Rolle in der Wärmeplanung. Themen sind u. a. Großwärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Strom- und Wärmespeicher sowie politische Rahmenbedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Flächenbedarfen der Technologien und deren praktischer Einbindung in kommunale Planungsprozesse.

Der zweite Termin wirft einen Blick auf die Flächeninanspruchnahme und das Potenzial von Großwärmepumpen für die Gewinnung von Abwasser- und Gewässerwärme.

Mehr Informationen

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip