logo
Veranstaltungen in der Nähe
30th Sep., 2025
Veranstaltungen am 30th Sep., 2025
Sep.
30
  1.   Digitalisierung
  2.    Öffentlich
  1.   30th Sep., 2025 - 2nd Okt., 2025
Ort: Berlin | Freuen Sie sich auf drei Tage geballtes Know-how aus der Praxis für die Praxis: Erleben Sie spannende Keynotes, inspirierende Panels, erfolgreiche Best Practices und nutzen Sie zahlreic...

Ort: Berlin |

Freuen Sie sich auf drei Tage geballtes Know-how aus der Praxis für die Praxis: Erleben Sie spannende Keynotes, inspirierende Panels, erfolgreiche Best Practices und nutzen Sie zahlreiche Touchpoints für Austausch, neues Wissen und Insights, um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu meistern. 

Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land, ist die Smart Country Convention (SCCON) interessant für alle Akteure, die den digitalen Wandel vorantreiben und mitgestalten.

Möchten auch Sie die Digitalisierung unserer Städte und Kommunen vorantreiben? Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft mit – auf dem Kongress, in der Expo, in unseren Workshops und bei den Networking-Formaten.

Die Smart Country Convention präsentiert innovative Lösungen für die Digitalisierung von Städten, Regionen und Verwaltungen. Das umfangreiche Themenspektrum umfasst nationale und internationale Projekte sowie Best Practices aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft – es gibt viel zu entdecken!

Mehr Informationen

  1.   1
  2.   Messegelände/ZO...
Sep.
30
  1.   Vernetzung und Projektentwicklung
  2.    Öffentlich
  1.   30th Sep., 2025 - 2nd Okt., 2025
Ort: Rotterdam | Nehmen Sie im Herbst an dem Policy Lab der Europäischen Stadtinitiative (EUI) zum Thema „Zugang zu Fördermitteln“ teil. Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Finanzierungsmögl...

Ort: Rotterdam |

Nehmen Sie im Herbst an dem Policy Lab der Europäischen Stadtinitiative (EUI) zum Thema „Zugang zu Fördermitteln“ teil. Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Finanzierungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Angesichts der zunehmend angespannten Finanzlage in europäischen Städten organisiert die EUI ein praxisorientiertes Format zum Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau. Ziel ist es, Akteuren aus Stadtverwaltungen und der Stadtplanung konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um Finanzmittel gezielter zu mobilisieren, zu verteilen und zu verwalten – und so nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte erfolgreich umzusetzen. 

Die Veranstaltung basiert auf den Erkentnissen der Studie „Bridging the gap: Exploring innovative financing schemes in European cities”, der Partnerschaft für öffentliches Beschaffungswesen ("Public Procurement") der Urbanen Agenda für die EU (UAEU), sowie auf Erfahrungen aus den Urban Innovative Actions (UIA), der EUI und URBACT.  

Die Teilnehmenden erhalten das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um: 

  • verschiedene Finanzierungsquellen zu kombinieren,
  • Investitionen aus dem privaten Sektor zu mobilisieren,
  • Förderanträge im Rahmen der Kohäsionspolitik zu identifizieren und vorzubereiten,
  • lokale Prioritäten mit den Zielen der Kohäsionspolitik auf nationaler und EU-Ebene in Einklang zu bringen. 

Mehr Informationen

  1.   1
Sep.
30
  1.   Digitalisierung
  2.    Öffentlich
  1.   30th Sep., 2025
Ort: Online | Pilotphase vorbei – und jetzt? Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der digitalen Roadmap die entscheidenden Weichen stellen, um Ihre Smart-City-Lösung nachhaltig zu verstetigen und erfolgrei...

Ort: Online |

Pilotphase vorbei – und jetzt? Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der digitalen Roadmap die entscheidenden Weichen stellen, um Ihre Smart-City-Lösung nachhaltig zu verstetigen und erfolgreich zu skalieren. Praxisnah, interaktiv und mit wertvollen Tipps! Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie die Mehrwerte Ihrer Lösung klar definieren, Stakeholder gezielt einbinden und organisatorische, technische sowie wirtschaftliche Kriterien von Anfang an mitdenken. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir, welche Meilensteine für eine erfolgreiche Implementierung entscheidend sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die digitale Roadmap Schritt für Schritt auf Ihre eigene Smart-City-Lösung anwenden. Abschließend beleuchten wir, welche Betreibermodelle sich für den langfristigen Betrieb eignen und wann Finanzierungsfragen entlang der Roadmap besonders relevant werden. In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:

Thema/Kompetenzfeld 1: Voraussetzungen schaffen

  • Mehrwerte der Lösung definieren und kommunizieren, Stakeholder einbeziehen
  • Organisatorische, technische und wirtschaftliche Kriterien im Blick
  • Praxisbeispiele für wichtige Meilensteine

Thema/Kompetenzfeld 2: How-To: Anwendung der digitalen Roadmap

  • Wie wende ich die digitale Roadmap für meine eigene Smart-City-Lösung an?

Thema/Kompetenzfeld 3: Partnerschaften für den Transfer

  • Exkurs: Betreibermodelle
  • Zu welchem Zeitpunkt der Roadmap sind Finanzierungsfragen wichtig und wieso

Mehr Informationen

  1.   1
Sep.
30
  1.   Wohnen
  2.    Öffentlich
  1.   30th Sep., 2025
Ort: Bad Langensalza | Zum Thema „Kleinstädte im Wandel: zwischen Brachflächen, Bauen und Begegnung“ präsentiert sich unter anderem die gastgebende Kleinstadt Bad Langensalza. Die Veranstaltung biete...

Ort: Bad Langensalza |

Zum Thema „Kleinstädte im Wandel: zwischen Brachflächen, Bauen und Begegnung“ präsentiert sich unter anderem die gastgebende Kleinstadt Bad Langensalza. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über zukunftsfähige Strategien der Stadtentwicklung. Dabei werden gute Praxisbeispiele vorgestellt, Handlungsbedarfe diskutiert und Lösungsansätze erörtert. Alle Kommunalverwaltungen aus Thüringen und anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen.

Mehr Informationen

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip