logo
Veranstaltungen in der Nähe
18th Sep., 2025
Veranstaltungen am 18th Sep., 2025
Sep.
12
  1.   Beteiligungsprozesse
  2.    Öffentlich
  1.   12th Sep., 2025 - 21st Sep., 2025
Ort: Online und in Präsenz | Die Mitmach-Kampagne Die Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutu...

Ort: Online und in Präsenz |

Die Mitmach-Kampagne

Die Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist das Herzstück der Kampagne mit zuletzt rund 20.000 Aktionen und Veranstaltungen.

Jetzt mitmachen und Aktion eintragen!

Der Engagement-Kalender für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025 ist geöffnet. Ihr könnt eure Aktionen und Veranstaltungen eintragen und sie somit für die Engagement-Woche anmelden. Seid Teil der Tausenden Veranstaltungen, die gemeinsam das freiwillige Engagement in Deutschland sichtbar und stark machen!

Mehr Informationen

Sep.
15
  1.   Klimaschutz und Klimaanpassung
  2.    Öffentlich
  1.   15th Sep., 2025 - 19th Sep., 2025
Ort: Präsenzveranstaltungen bundesweit Die bundesweite Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht in die vierte Runde. Sie findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. September 2025 unter dem Motto #GemeinsamFür...

Ort: Präsenzveranstaltungen bundesweit

Die bundesweite Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht in die vierte Runde. Sie findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. September 2025 unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt.

Insbesondere Kommunen, aber auch soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger können ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung präsentieren. Die Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung sind vielfältig: Sie reichen von Workshops, Praxisbeispielen, Publikationen und Klimaspaziergängen bis hin zu einem Tag bzw. einer Woche der offenen Tür und vielem mehr. Der Deutsche Städtetag unterstützt die Woche der Klimaanpassung.

Organisation und Anmeldung
Ab sofort können auf der Webseite der WdKA 2025 Veranstaltungen oder Aktionen eigenständig eingestellt werden. Die Aktion wird anschließend auf einer Deutschlandkarte sowie auf dem virtuellen Terminkalender der WdKA abgebildet.

Mehr Informationen

Sep.
16
  1.   Integration und Teilhabe
  2.    Öffentlich
  1.   16th Sep., 2025 - 18th Sep., 2025
Ort: Erfurt |  Vom 16. bis 18. September 2025 ist es soweit: Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. lädt zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Unter...

Ort: Erfurt | 

Vom 16. bis 18. September 2025 ist es soweit: Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. lädt zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN stellen wir das Soziale im Kontext der multiplen Transformationen in den Mittelpunkt. Diskutieren Sie mit uns gemeinsam, wie wir die vielfältigen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandlungsprozesse auch als Chance nutzen können, um notwendige strukturelle Veränderungen anzugehen – im Sinne eines gut aufgestellten, vorausschauenden und investiven Sozialstaats!

Drei Symposien führen in zentrale Fragestellungen ein, die mit rund 1.700 Teilnehmenden – vielen Praktikerinnen und Praktikern sowie hochrangigen Gästen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wohlfahrtspflege, Verbänden und Wissenschaft – in über 40 Fachforen weiter vertieft werden:

  • Gesellschaft in Spannung: Das Soziale sichert Zusammenhalt
  • Arbeitswelt im Umbruch: Zwischen Künstlicher Intelligenz und Fachkräftemangel
  • Klima im Wandel: Sozial und ökologisch in der Transformation

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
18
  1.   Vernetzung und Projektentwicklung
  2.    Öffentlich
  1.   18th Sep., 2025
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2025 |  Das Bewusstsein für Risikovorsorge und -bewältigung ist in den Regionen angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse in den letzten Jahren deutlich ges...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2025 | 

Das Bewusstsein für Risikovorsorge und -bewältigung ist in den Regionen angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf resiliente Raum- und Infrastrukturen gerichtet.

Das Programm Region gestalten fördert mit der Initiative „Resiliente Regionen“ seit 2022 zehn Modellvorhaben bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer regionaler Handlungsansätze für mehr Resilienz. Das inhaltliche Spektrum ist dabei vielfältig und umfasst etwa den Schutz der kritischen Infrastruktur, die Vorsorge gegenüber Extremwetterereignissen oder die Sicherung von Wertschöpfungsketten.

Die Fachtagung präsentiert die Ergebnisse der Initiative „Resiliente Regionen“ und eröffnet dadurch praxisnahe Perspektiven für eine Stärkung regionaler Resilienz. Darüber hinaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Wissenschaft über mögliche Leitlinien für resiliente Regionen in Zeiten multipler Krisen. 

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Sep.
18
  1.   18th Sep., 2025
Ort: Online | Freiwillige Helfer sind ein wichtiges Fundament für die funktionierende Daseinsvorsorge in Kommunen: Sie kümmern sich um Brandbekämpfung, sind in der Lokalpolitik aktiv oder halten das ...

Ort: Online |

Freiwillige Helfer sind ein wichtiges Fundament für die funktionierende Daseinsvorsorge in Kommunen: Sie kümmern sich um Brandbekämpfung, sind in der Lokalpolitik aktiv oder halten das Vereinswesen aufrecht. Ohne ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger geht in Städten und Gemeinden nichts. Doch wie können Kommunen ehrenamtliches Engagement wirkungsvoll unterstützen?

In unserer Diskussionsrunde beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:

  • Welche Rolle spielt ehrenamtliches Engagement in einer sich permanent verändernden Gesellschaft?
  • Wie profitieren Kommunen und was müssen sie unternehmen, damit das Ehrenamt attraktiv bleibt?
  • Welchen Einfluss haben Ehrenamtskarten und Co.?

Mehr Informationen

Sep.
18
  1.   Mobilitätsformen
  2.    Öffentlich
  1.   18th Sep., 2025 - 19th Sep., 2025
Ort: Kassel Branchentreff für zukunftsfähige Mobilität Die Nahverkehrs-Tage sind ein eine zentrale Fachveranstaltung für Experten, Entscheider und Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs. I...

Ort: Kassel

Branchentreff für zukunftsfähige Mobilität

Die Nahverkehrs-Tage sind ein eine zentrale Fachveranstaltung für Experten, Entscheider und Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Vernetzung und der Dialog über aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Trends sowie innovative Technologien und Lösungsansätze.

An zwei Kongresstagen erwarten die Teilnehmenden Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und praxisorientierte Workshops zu Themen wie nachhaltiges Mobilitätsmanagement, Digitalisierung im Verkehrssektor, neue Verkehrskonzepte und die zentralen Herausforderungen des ÖPNV.

Die Veranstaltung fördert gezielt den interdisziplinären Dialog – zwischen Verkehrsunternehmen, Technologieanbietern, politischen Entscheidungsträgern und weiteren relevanten Akteuren der Branche.

Mehr Informationen

Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.