Ort: Berlin |
Künstliche Intelligenz gilt aufgrund ihrer rasanten Entwicklung als eine der zentralen technisch-disruptiven Veränderungskräfte. Anwendungsbereiche finden sich zunehmend auch in Kommune...
Ort: Berlin |
Künstliche Intelligenz gilt aufgrund ihrer rasanten Entwicklung als eine der zentralen technisch-disruptiven Veränderungskräfte. Anwendungsbereiche finden sich zunehmend auch in Kommunen. Bild-, Text- und Spracherkennung verändern Routineaufgaben der Verwaltung, Chatbots und digitale Assistenzen die Kommunikation mit den Bürger*innen. Die automatisierte Analyse erleichtert das Monitoring von Infrastrukturen, und digitale Zwillinge tragen dazu bei, Planungsprozesse zu modernisieren. So vielfältig die Anwendungsfelder für KI sind, so umfangreich sind die Voraussetzungen für ihren verantwortungsvollen Einsatz.
Potenzialversprechen müssen den möglichen negativen Effekten gegenübergestellt und abgewogen werden. Vor allem aber gilt es zu entscheiden, in welchen Bereichen der Einsatz vorrangig erfolgen sollte.
Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 |
Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handelnWie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch leben...
Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 |
Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen?
In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen – für Austausch, Inspiration und gemeinsames Arbeiten an konkreten Lösungen. Ob Du ein Projekt vorantreiben möchtest, neue Methoden kennenlernen oder einfach Impulse für Deine Arbeit suchst: Deine Perspektive ist gefragt!
Was Dich erwartet:
Strukturierte, methodengeleitete Arbeit im Format eines Design-Sprints
Fachlicher Austausch über Branchengrenzen hinweg
Raum für Ihre eigenen Fragestellungen und Projekte
Neue Perspektiven und Impulse für die ländliche Entwicklung
Eingeladen sind Menschen, die Lust haben, sich einzubringen und Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region zu entwickeln. Die Workshop-Teams werden interdisziplinär zusammengestellt und durch eine professionelle Moderation unterstützt.
Wann und wo?
Dienstag, 8. Juli 2025 | 10–16 Uhr | Grabow | Landkreise Ludwigslust-Parchim und Prignitz
Ort: Online |
Viele Kommunen und Regionen nutzen zunehmend digitale Anwendungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wo kann man sich über bewährte Praxislösunge...
Ort: Online |
Viele Kommunen und Regionen nutzen zunehmend digitale Anwendungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wo kann man sich über bewährte Praxislösungen informieren? Wer kann bei der Umsetzung digitaler Strategien unterstützen?
Antworten aus aktuellen Projekten und Modellvorhaben präsentieren das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).
Als ein gutes Beispiel wird auch daviplan vorgestellt. Die Webanwendung unterstützt Sie bei der Planung von Standort- und Angebotsstrukturen der Daseinsvorsorge in Ihrer Region oder Gemeinde: Von der Kita über die ärztliche Versorgung bis hin zur Feuerwehr.