Ort: Rotterdam |
Seit über einem Jahrzehnt ist das European Urban Resilience Forum (EURESFO) eine zentrale europäische Plattform im Bereich der Resilienz. Organisiert von ICLEI (International Council...
Ort: Rotterdam |
Seit über einem Jahrzehnt ist das European Urban Resilience Forum (EURESFO) eine zentrale europäische Plattform im Bereich der Resilienz. Organisiert von ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives) und der Europäischen Umweltagentur (EEA), bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit für den Austausch von Stadtvertreter*innen, Expert*innen und Akteur*innen aus lokalen und regionalen Institutionen. Ziel ist es, Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung, Katastrophenmanagement und urbanen Resilienz zu diskutieren. Die diesjährige Ausgabe, die den Fokus auf die Beschleunigung von Resilienzmaßnahmen legt, wird 2025 in Zusammenarbeit mit der Stadt Rotterdam ausgerichtet.
Ort: online und in Präsenz |
Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An ...
Ort: online und in Präsenz |
Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen. An diesem Tag gibt es viele spannende Events und Aktivitäten, die digitale Themen einfach und verständlich zeigen. Jeder und jede kann mitmachen und mehr über digitale Technologien lernen und diese ausprobieren. Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen.
Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Digitale Demokratie: Mitreden, Mitgestalten. Mitwirken".
Aktionen anmelden
Aktionen für den nächsten Digitaltag am 27. Juni 2025 können auf der Webseite des Digitaltags angemeldet werden. Auch im nächsten Jahr wird es wieder möglich sein, Aktionen während des gesamten Aktionszeitraums (20. bis 29. Juni 2025) stattfinden zu lassen.
Ort: Berlin |
Herzlich laden wir zur Buchpremiere von „STADT DENKEN 9“ ein, bei der erfolgreiche, zeitgemäße und zukunftsfähige Quartiersentwicklungen vorgestellt werden, die maßgeblich zur Bauwende ...
Ort: Berlin |
Herzlich laden wir zur Buchpremiere von „STADT DENKEN 9“ ein, bei der erfolgreiche, zeitgemäße und zukunftsfähige Quartiersentwicklungen vorgestellt werden, die maßgeblich zur Bauwende und einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen.
Die Inputs zur Quartiersgestaltung geben:
Quartiere machen – Gemeinsam vom Wissen zum Tun Andrea Döring, Stadtbaurätin der Stadt Hildesheim
Quartiersforschung: Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung Dr. Olaf Schnur, Leiter des Forschungsbereichs beim vhw und Professor an der Humboldt-Universität
Ein lebenswertes, nachhaltiges und innovatives Quartier Holger Hoffschröer, Geschäftsführender Gesellschafter RHA Reicher Haase Assoziierte GmbH
Ein ganzheitliches Quartierskonzept Heike Warns, CollignonArchitektur