Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
-
Gutes Leben in Stadt und land - Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken
Die Dokumentation „Gutes Leben in Stadt und Land – Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken“ setzt an besonders spannenden Themenfeldern an: Diese reichen von einer nachhaltigen Landnutzung, der Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten und der Sicherung einer ökologischen Landwirtschaft bis hin zur Optimierung regionaler Stoffkreisläufe. Auch die Darstellung freiraumbezogener Freizeit- und...Gutes Leben in Stadt und land - Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denkenMehr
Die Dokumentation „Gutes Leben in Stadt und Land – Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken“ setzt an besonders spannenden Themenfeldern an: Diese reichen von einer nachhaltigen Landnutzung, der Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten und der Sicherung einer ökologischen Landwirtschaft bis hin zur Optimierung regionaler Stoffkreisläufe. Auch die Darstellung freiraumbezogener Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Stadt und Land ist ein praxisrelevantes Thema. Die vorliegende Publikation dient somit erneut den an einer kommunalen und regionalen Zusammenarbeit interessierten Akteuren nicht nur als Einstieg in das Thema, sondern zeigt viele gute Beispiele auf, die auch andernorts umsetzbar sind. Dies ist letztlich auch die Basis für ein dauerhaftes und nachhaltiges Wachstum in unseren Städten, Gemeinden und Regionen.Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Kommunales Mobilitätsmanagement: Schritt für Schritt
Hier finden Sie eine praxisorientierte Hilfestellung zur Einführung und Umsetzung von Kommunalem Mobilitätsmanagement. Dieser Leitfaden ist in vier aufeinander aufbauende Themenbereiche eingeteilt: Hinweise zu Grundlagen, Umsetzungsstrategien und Maßnahmen, zum Umsetzungsprozess sowie zum Schlüssel für das Gelingen des Kommunalen Mobilitätsmanagements: die Kommunikation.Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.