Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
(M)eine Stadt wird digital
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und die digitale Bürgerbeteiligung werden aktuell in vielen kommunalen Bereichen diskutiert und kommen immer häufiger zur Anwendung. Auch im Deutschen Städtetag haben sich Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen dieses Themas angenommen. In einem jetzt fertiggestellten Fachpapier "Meine Stadt wird digital. Ausgewählte Beiträge innovativer Geodatenlösungen" werden unterschiedliche Lösungen aus dem...(M)eine Stadt wird digitalMehr
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und die digitale Bürgerbeteiligung werden aktuell in vielen kommunalen Bereichen diskutiert und kommen immer häufiger zur Anwendung. Auch im Deutschen Städtetag haben sich Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen dieses Themas angenommen. In einem jetzt fertiggestellten Fachpapier "Meine Stadt wird digital. Ausgewählte Beiträge innovativer Geodatenlösungen" werden unterschiedliche Lösungen aus dem Bereich der Geoinformation und Vermessung vorgestellt.Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Handlungsempfehlungen für die Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte - Eine Arbeitshilfe für Kommunen
Nicht nur im Rahmen der Städtebauförderung werden Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) erfolgreich eingesetzt. Sie fungieren als Navigationshilfe, um räumliche Entwicklungen, baukulturelle Erhaltungserfordernisse und energetische Sanierungen strukturiert zu diskutieren. Sie dienen auch als Instrument für die Stadtverwaltungen, um Interessen- und Nutzungskonflikte...Handlungsempfehlungen für die Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte - Eine Arbeitshilfe für KommunenMehr
Nicht nur im Rahmen der Städtebauförderung werden Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) erfolgreich eingesetzt. Sie fungieren als Navigationshilfe, um räumliche Entwicklungen, baukulturelle Erhaltungserfordernisse und energetische Sanierungen strukturiert zu diskutieren. Sie dienen auch als Instrument für die Stadtverwaltungen, um Interessen- und Nutzungskonflikte frühzeitig aufzuzeigen, auszuhandeln und zu lösen.
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.