logo
  • 7 Veranstaltungen
  • 14 Fotoalben
Neue Veranstaltung

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Migrationspolitischer Diskurs im Fokus – das sagen Kommunen!

    Ort: Online |

    Öffentliche Debatten sind mit Migrationsthemen aufgeladen. Zuwanderung scheint die Mutter aller Probleme. Wie positionieren sich Verantwortliche in Kommunen dazu? Welche Botschaften richten sie an Bund und Länder – auch für die neue Legislaturperiode? Und was erwarten sie von sich se...

    Ort: Online |

    Öffentliche Debatten sind mit Migrationsthemen aufgeladen. Zuwanderung scheint die Mutter aller Probleme. Wie positionieren sich Verantwortliche in Kommunen dazu? Welche Botschaften richten sie an Bund und Länder – auch für die neue Legislaturperiode? Und was erwarten sie von sich selbst?

    Moderation
    -
    Dr. Bettina Reimann, Difu, Berlin
    - Dr. Julia Burgold, Difu, Berlin

    Podium
    - Dr. Dominique Gillebeert, Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit, Ingelheim am Rhein
    - Claus Preißler, Beauftragter für Integration und Migration, Mannheim
    - Johann Killmer, Referent, Dezernat III Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung, DST, Berlin

    Mehr Informationen

    Mehr
    26th Nov., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Andreas Scriba hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration

    Ort: Online |

    Einsamkeit ist eine zunehmende gesellschaftliche Herausforderung, die auch das Zusammenleben im Quartier verändert. Sie betrifft Menschen aller Altersgruppen und hat vielfältige Ursachen. Einsamkeit ist nicht nur für den Einzelnen problematisch, da sie das Risiko für psychische Erk...

    Ort: Online |

    Einsamkeit ist eine zunehmende gesellschaftliche Herausforderung, die auch das Zusammenleben im Quartier verändert. Sie betrifft Menschen aller Altersgruppen und hat vielfältige Ursachen. Einsamkeit ist nicht nur für den Einzelnen problematisch, da sie das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes, insbesondere im Hinblick auf den Erhalt der Demokratie. Im Seminar werden die Anforderungen an eine einsamkeitssensible Quartiersentwicklung herausgearbeitet. Welche (neuen) Akteure spielen dabei eine Rolle? Wie müssen Angebote gestaltet und vernetzt werden, um von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Menschen zu erreichen? Welche wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Handlungsmöglichkeiten gibt es?

    Zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Vertreter:innen von Sozialverwaltung und räumlicher Planung, Wohnungsunternehmen und Trägern sozialer und medizinischer Infrastruktur sowie weiteren relevanten Akteur:innen in den Austausch treten und unterschiedliche Konzepte und Herangehensweisen kennenlernen. Ziel ist es, unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Einsamkeit im Quartier aufzuzeigen und deren Schnittflächen zu identifizieren. Insgesamt stellt sich die Frage, wie Kommunalpolitik und Verwaltung förderliche Rahmenbedingungen gestalten können, um Einsamkeit wirksam zu begegnen.

    Mehr Informationen

    Mehr
    12th Nov., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Der „erweiterte“ Sozialraumansatz - Schnittstellen von Sozial- und räumlich planender Verwaltung

    Ort: Berlin |

    „Sozialraumorientierung“ ist in verschiedenen kommunalen Aufgabenfeldern ein wichtiger Handlungsrahmen. In der Sozialverwaltung – insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe – sowie in Stadtplanung und Stadtentwicklung spielt er im Rahmen einer integrier...

    Ort: Berlin |

    „Sozialraumorientierung“ ist in verschiedenen kommunalen Aufgabenfeldern ein wichtiger Handlungsrahmen. In der Sozialverwaltung – insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe – sowie in Stadtplanung und Stadtentwicklung spielt er im Rahmen einer integrierten Quartiersentwicklung eine immer größere Rolle, ebenso bei Wohnungsunternehmen, Kirchen oder Vereinen. In dem Seminar soll es daher um die Frage gehen, warum es sinnvoll sein kann, diese verschiedenen Ansätze stärker zu einem „erweiterten“ Sozialraumansatz zu bündeln. Spätestens wenn es um Inklusion geht, brauchen Akteure aus dem sozialen Bereich den konkreten Raum als den Ort, an dem alles (all)tägliche Leben statt- findet. Und umgekehrt gilt: Städtebauliche und raumgestalterische Maßnahmen können ins Leere laufen, wenn die Bedarfe insbesondere von Menschen mit Behinderung oder von Senior:innen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Auch für die Fachkräfte selbst können durch eine bessere bereichsübergreifende Zusammenarbeit Entlastung und ein Mehrwert entstehen. 

    Wir wollen mit Ihnen folgende Fragestellungen diskutieren: 

    • Was alles kann „Sozialraum“ in unterschiedlichen Disziplinen, in verschiedenen Verwaltungsbereichen sein?
    • Wo gibt es inhaltliche und räumliche Überschneidungen zwischen dem jeweiligen Sozialraumverständnis?
    • Wie kann ein besseres Zusammenwirken von Sozialverwaltung und räumlich planenden Verwaltungsbereichen auf der Steuerungs- und der Umsetzungsebene erreicht werden? Welche Themen bieten sich an? Wer sollte wie zusammenarbeiten?
    • Welche Vorteile ergeben sich aus einer Zusammenarbeit? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Und wie kann man damit umgehen?

    Weitere Informationen

    Mehr
    27th Nov., 2025 - 28th Nov., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2025: Altersarmut mitdenken – Verantwortung gemeinsam tragen – Zukunft aktiv gestalten

    Das Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft wird seit 1992 im Auftrag des Niedersächsischen Sozialministeriums einmal jährlich als Tages-Veranstaltung, jeweils in Kooperation mit einer niedersächsischen Kommune, durchgeführt.

    Die Stadt Braunschweig widmet sich 2025 dem Thema „Altersarmut mitdenken...

    Das Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft wird seit 1992 im Auftrag des Niedersächsischen Sozialministeriums einmal jährlich als Tages-Veranstaltung, jeweils in Kooperation mit einer niedersächsischen Kommune, durchgeführt.

    Die Stadt Braunschweig widmet sich 2025 dem Thema „Altersarmut mitdenken – Verantwortung gemeinsam tragen – Zukunft aktiv gestalten“ und bringt Expert:innen, Praktiker:innen und interessierte Bürger:innen zusammen, um gemeinsam Strategien und Handlungsoptionen zu entwickeln. Es werden Ursachen und Folgen von Altersarmut beleuchtet sowie sozial innovative Lösungsansätze präsentiert. Das Niedersachsen-Forum bietet eine Plattform für Austausch und neue Ideen.

    Mehr Informationen: 

    Mehr
    8th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Deutscher Fürsorgetag: TRANSFORMATIONEN - SOZIAL - MACHEN

    Ort: Erfurt | 

    Vom 16. bis 18. September 2025 ist es soweit: Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. lädt zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN stellen wir das Soziale im Kontext der multiplen Tr...

    Ort: Erfurt | 

    Vom 16. bis 18. September 2025 ist es soweit: Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. lädt zum 83. Deutschen Fürsorgetag in das Congress Center Erfurt ein. Unter dem Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN stellen wir das Soziale im Kontext der multiplen Transformationen in den Mittelpunkt. Diskutieren Sie mit uns gemeinsam, wie wir die vielfältigen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandlungsprozesse auch als Chance nutzen können, um notwendige strukturelle Veränderungen anzugehen – im Sinne eines gut aufgestellten, vorausschauenden und investiven Sozialstaats!

    Drei Symposien führen in zentrale Fragestellungen ein, die mit rund 1.700 Teilnehmenden – vielen Praktikerinnen und Praktikern sowie hochrangigen Gästen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wohlfahrtspflege, Verbänden und Wissenschaft – in über 40 Fachforen weiter vertieft werden:

    • Gesellschaft in Spannung: Das Soziale sichert Zusammenhalt
    • Arbeitswelt im Umbruch: Zwischen Künstlicher Intelligenz und Fachkräftemangel
    • Klima im Wandel: Sozial und ökologisch in der Transformation

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    16th Sep., 2025 - 18th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    (K)ein Frauenthema – Gleichstellung in der öffentlichen Verwaltung?

    Ort: Online | 

    Die Mehrheit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ist weiblich. Trotzdem sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Warum ist das so? Und was muss geändert werden, damit Gleichstellung nicht nur auf dem Papier besteht?
    In unserer Online-Diskussion sprech...

    Ort: Online | 

    Die Mehrheit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ist weiblich. Trotzdem sind Frauen in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Warum ist das so? Und was muss geändert werden, damit Gleichstellung nicht nur auf dem Papier besteht?
    In unserer Online-Diskussion sprechen wir über Projekte zur Frauenförderung, hinterfragen etablierte Denkmuster und zeigen neue Wege auf, um starken Frauen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:

    • Welche Möglichkeiten gibt es, Frauen gezielt zu fördern und gleichzeitig eine gleichberechtigte Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen zu gestalten?
    • Wie lassen sich Karriere und Care-Arbeit besser vereinbaren?
    • Wie kann Gleichstellung zur gesamtorganisatorischen Aufgabe werden – und welche Rolle spielen Führungskräfte dabei?

    Moderation: Ann Kathrin Herweg, Redakteurin, Behörden Spiegel

    • Julia Welford, Parlamentarische Beraterin für Digitalisierung, Frauen und Jugend, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bayerischer Landtag
    • Lavanya Ferdinandz, Referentin Frauenpolitik, DBB Bundesfrauenvertretung
    • Diana Reimann, Gleichstellungsbeauftragte beim Bundesverwaltungsamt
    • Christian Theierl, Gleichstellungsbeauftragter, Feuerwehr Hamburg

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    9th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Tag der Nachbarschaft

    Ort: deutschlandweit |

    Der Tag der Nachbarschaft ist ein bunter Aktionstag, der deutschlandweit das Miteinander und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt. Am Freitag, den 23. Mai 2025 findet der nächste Tag der Nachbarschaft statt. Der Aktionstag bietet Nachbar:innen den idealen Anlass,...

    Ort: deutschlandweit |

    Der Tag der Nachbarschaft ist ein bunter Aktionstag, der deutschlandweit das Miteinander und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt. Am Freitag, den 23. Mai 2025 findet der nächste Tag der Nachbarschaft statt. Der Aktionstag bietet Nachbar:innen den idealen Anlass, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu feiern. Die nebenan.de Stiftung ruft Menschen in ganz Deutschland dazu auf, nachbarschaftliche Feste zu feiern und sich bei vielfältigen Aktivitäten kennenzulernen. Organisiert von Nachbar:innen für Nachbar:innen.

    Ab dem 12. März 2025 können Nachbar:innen, Organisationen, Kommunen und lokale Gewerbe ihr Nachbarschaftsfest anmelden und ein kostenloses Mitmach-Set erhalten.

    Du willst auf dem Laufenden bleiben und als Erste:r über Neuigkeiten informiert werden? Dann folge uns auf Facebook, Instagram oder abboniere unseren Newsletter.

    Mehr Informationen

    Mehr
    23rd Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.