logo
  • 5 Veranstaltungen
  • 10 Fotoalben
Neue Veranstaltung
Zufällige Teilnehmer
Zufällige Alben
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Zukunftswerkstätten LandStarK 2025

    Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 | 

    Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln
    Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen?

    In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Be...

    Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 | 

    Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln
    Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen?

    In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen – für Austausch, Inspiration und gemeinsames Arbeiten an konkreten Lösungen. Ob Du ein Projekt vorantreiben möchtest, neue Methoden kennenlernen oder einfach Impulse für Deine Arbeit suchst: Deine Perspektive ist gefragt!

    Was Dich erwartet:

    • Strukturierte, methodengeleitete Arbeit im Format eines Design-Sprints
    • Fachlicher Austausch über Branchengrenzen hinweg
    • Raum für Ihre eigenen Fragestellungen und Projekte
    • Neue Perspektiven und Impulse für die ländliche Entwicklung

    Eingeladen sind Menschen, die Lust haben, sich einzubringen und Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region zu entwickeln. Die Workshop-Teams werden interdisziplinär zusammengestellt und durch eine professionelle Moderation unterstützt.

    Wann und wo?

    • Dienstag, 8. Juli 2025 | 10–16 Uhr | Grabow | Landkreise Ludwigslust-Parchim und Prignitz
    • Mittwoch, 9.Juli 2025 | 10–16 Uhr | Gadebusch | Landkreis Nordwestmecklenburg
    • auf September verschoben – Termin folgt | Barendorf | Landkreis Lüneburg

    Für leckeres Essen und Getränke ist gesorgt!

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    8th Juli, 2025 - 9th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    ÜBERLAND Festival 2025 - Festival der Akteure

    Ort: Görlitz | 

    Mit jeder Menge Diskussionen, Workshops, Vernetzungstreffen, inspirierenden Projekten, Ausstellungen und natürlich bei toller Musik und bestem Essen werden wir die Aktiven der ländlichen Räume feiern. Ihr seid herzlich eingeladen bereits am Freitagnachmittag anzureisen, eure Zelt...

    Ort: Görlitz | 

    Mit jeder Menge Diskussionen, Workshops, Vernetzungstreffen, inspirierenden Projekten, Ausstellungen und natürlich bei toller Musik und bestem Essen werden wir die Aktiven der ländlichen Räume feiern. Ihr seid herzlich eingeladen bereits am Freitagnachmittag anzureisen, eure Zelte aufzuschlagen und das Gelände zu erkunden! Am Freitag Abend geht es los mit der feierlichen Aufnahme der Neulandsucher Ost-West und einem bunten Musikprogramm. Und wie jedes Jahr laden wir euch ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Erfahrungsaustausch selbst zu gestalten.

    Das Programm mit euren Beiträgen wird Stück für Stück veröffentlicht. Ausserdem organisieren wir auch dieses Jahr wieder mehrere Fokus-Themen, die wir euch in Kürze vorstellen!

    Freitag, 05.09.2025
    16 Uhr    Eröffnung des Festivalgeländes, Ankommen & Einrichten eures Campingplatzes

    19 Uhr     Festivalstart mit feierlicher Aufnahme der Neulandsucher Ost-West
    anschl. Abendprogramm mit Musik und Kultur

    Samstag, 06.09.2025
    8 bis 10 Uhr     Netzwerkfrühstück auf dem Festivalgelände
    10 bis 18 Uhr   ÜBERLAND Workshop-Programm u.a. zu den Festival Themen
    19 Uhr              Abendprogramm mit Musik und Kultur

    Sonntag, 07.09.2025
    8 bis 12 Uhr     Netzwerkfrühstück auf dem Festivalgelände & Ausklang

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstung findet ihr hier

    Mehr
    5th Sep., 2025 - 7th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - Die unternehmerische Region

    Ort: Online | 

    Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung -  Die unternehmerische Region
    Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftlichen) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen, die Kooperationen auf allen Ebenen no...

    Ort: Online | 

    Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung -  Die unternehmerische Region
    Gemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftlichen) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen, die Kooperationen auf allen Ebenen notwendig machen.

    Das Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" greift diese Fragestellungen in fünf Zertifikatsprogrammen auf:

    • Die soziale Region (online/hybrid)
    • Die smarte Region (online/hybrid)
    • Die unternehmerische Region (online/hybrid)
    • Die nachhaltige Region (online/hybrid)
    • Die resiliente Region (geblockt in Präsenz)

    Im Wintersemester 2025 startet das Zertifikatsprogramm "Die unternehmerische Region":

    Das Modul "Die unternehmerische Region" stellt die Frage nach einer gemeinsam gestalteten Zukunft in der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung.

    Unter der "unternehmerischen Region" verstehen wir das kooperative Wirken, Handeln und Gestalten vielfältiger Akteur*innen, das auf die gemeinsame Weiterentwicklung der Region ausgerichtet ist. "Unternehmerisch" meint dabei das Agieren über Organisationseinheiten und über Gemeindegrenzen hinweg. Unser Begriffsverständnis fokussiert vielmehr auf die Herangehensweise in der kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung: verantwortungsvoll, lösungsorientiert und zielgerichtet

    Abschluss: Zertifikat

    Dauer: 1 Semester

    Umfang: 15 ECTS Credits

    Format: berufsbegleitend; online & hybrid

    Yvonne Franz und Martin Heintel, wissenschaftliche Leitung, stellen das Weiterbildungsprogramm vor und beantworten Ihre Fragen.

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    11th Juni, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    3. Bundeskongress "Tag der Regionen"

    Ort: Online / Bremerhaven

    Unter dem Titel „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus hochkarätigen Keynotes und Podien, aus Fachveranstaltungen, Diskussionsrunden und interaktiven Workshops sowie aus Formate...

    Ort: Online / Bremerhaven

    Unter dem Titel „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus hochkarätigen Keynotes und Podien, aus Fachveranstaltungen, Diskussionsrunden und interaktiven Workshops sowie aus Formaten zum Austausch und zur Vernetzung – darunter etwa eine Ausstellung für Regionen, Projekte und Initiativen („Markt der Regionen“) sowie spannende Exkursionen in Bremerhaven.

    Mehr Informationen

    Mehr
    16th Juni, 2025 - 17th Juni, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Kommunal Konferenz Marburg

    Ort: Marburg |

    WIE GEHT ZUKUNFT STADT – RESILIENT, DIGITAL UND KLIMANEUTRAL?

    Unsere dritte Kommunal Konferenz ist zugleich wieder eine spannende Study Tour, die uns ins schöne Marburg in Hessen führt. Hier wird Stadtgeschichte seit dem 13. Jahrhundert lebendig sichtbar und ist mit sehr modernen...

    Ort: Marburg |

    WIE GEHT ZUKUNFT STADT – RESILIENT, DIGITAL UND KLIMANEUTRAL?

    Unsere dritte Kommunal Konferenz ist zugleich wieder eine spannende Study Tour, die uns ins schöne Marburg in Hessen führt. Hier wird Stadtgeschichte seit dem 13. Jahrhundert lebendig sichtbar und ist mit sehr modernen und erfolgreichen Unternehmen gepaart, offenbar ein guter Nährboden für ein internationales studentisches Leben sowie einer soliden Einzelhandels- und Gastronomiestruktur. Für uns ein richtiger Rahmen nach der “Großstadt” Bochum im vergangenen Jahr, nun in eine historische Mittelstadt mit rund 78.000 Einwohner zu gehen. Mit diesen Themenblöcke werden wir uns zusammen mit interessanten Referenten aus Politik, Wissenschaft, Handel und Immobilienbranche auseinandersetzen:

    • Die resiliente Stadt – Klima, Katastrophen und Kosten – was muss und was geht?
    • Die digitale Stadt – Daten, Disruption und Daseinsvorsorge
    • Die mobile Stadt – Menschen, Maschinen und Möglichkeiten
    • Die bürgerliche Stadt – Begehrlichkeiten, Begrenzungen und Baugesetze

    Mehr Informationen

    Mehr
    20th Mai, 2025 - 21st Mai, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.