logo
  • 9 Veranstaltungen
  • 18 Fotoalben
Neue Veranstaltung
Zufällige Teilnehmer
Zufällige Alben
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Smart City Akademie - Smart City mitgestalten: Partizipation an und mit Digitalisierung

    Ort: Online |

    Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbeteiligung an und mit Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Es werden praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge zur Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt und gem...

    Ort: Online |

    Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbeteiligung an und mit Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Es werden praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge zur Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt und gemeinsam getestet. Besondere Schwerpunkte liegen auf niedrigschwelligen, ressourcenschonenden Ansätzen sowie der nachhaltigen Verankerung von Partizipation in kommunalen Entscheidungsprozessen. Zudem werden Herausforderungen und Lösungsansätze für eine inklusive und transparente Beteiligungskultur diskutiert, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Smart City zu ermöglichen.

    In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
    Thema/Kompetenzfeld 1: Einführung: Potenziale und Grenzen von Partizipation an und in der Smart City
    Thema/Kompetenzfeld 2: Anwendung: Toolbox für analoge und digitale Beteiligungsformate

    Mehr Informationen

    Mehr
    22nd Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Woche des bürgerschaftlichen Engagements

    Ort: Online und in Präsenz |

    Die Mitmach-Kampagne

    Die Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftliche...

    Ort: Online und in Präsenz |

    Die Mitmach-Kampagne

    Die Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist das Herzstück der Kampagne mit zuletzt rund 20.000 Aktionen und Veranstaltungen.

    Jetzt mitmachen und Aktion eintragen!

    Der Engagement-Kalender für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025 ist geöffnet. Ihr könnt eure Aktionen und Veranstaltungen eintragen und sie somit für die Engagement-Woche anmelden. Seid Teil der Tausenden Veranstaltungen, die gemeinsam das freiwillige Engagement in Deutschland sichtbar und stark machen!

    Mehr Informationen

    Mehr
    12th Sep., 2025 - 21st Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Bürgerbefragungen und Bürgerpanels: Stimmungsbilder und Meinungen erfassen, Zufriedenheit der Bürgerschaft abbilden

    Ort: Online |

    Online-Bürgerbefragungen sind ein beliebtes Tool, um das Stimmungsbild in der Bevölkerung zu erfassen. Ob Meinungen zu bestimmten Fragen und Stimmungslagen, zu tagesaktuellen Themen oder zur allgemeinen Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Kommune: Mit Bürgerbefragung...

    Ort: Online |

    Online-Bürgerbefragungen sind ein beliebtes Tool, um das Stimmungsbild in der Bevölkerung zu erfassen. Ob Meinungen zu bestimmten Fragen und Stimmungslagen, zu tagesaktuellen Themen oder zur allgemeinen Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Kommune: Mit Bürgerbefragungen und Bürgerpanels können Städte und Gemeinden dies gut und unkompliziert ermitteln. Bürgerbefragungen liefern zugleich Informationen darüber, welche Themen den Menschen am Herzen liegen. In dieser Fortbildung wird daher insbesondere die Frage diskutiert, wie digitale Bürgerbefragungen und Bürgerpanels die Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft bereichern können.

    Mehr Informationen

    Mehr
    9th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Bürgerräte - Alle reden darüber, aber wie wird´s gemacht?

    Ort: Online |

    Mit dem Instrument des Bürgerrates ist die Hoffnung verbunden, die häufig beklagte Distanz zwischen Bürgern und Politik zu überbrücken und das vermeintlich verlorene Vertrauen in Prozesse der politischen Entscheidungsfindung zu erhöhen. Besonders daran ist, dass Teilnehmende per Lo...

    Ort: Online |

    Mit dem Instrument des Bürgerrates ist die Hoffnung verbunden, die häufig beklagte Distanz zwischen Bürgern und Politik zu überbrücken und das vermeintlich verlorene Vertrauen in Prozesse der politischen Entscheidungsfindung zu erhöhen. Besonders daran ist, dass Teilnehmende per Losverfahren ermittelt und beauftragt werden, im Diskurs gemeinsam Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen vorzuschlagen. Diese Empfehlungen werden den zuständigen politischen Entscheidungsträgern zur Beratung vorgelegt und finden so Eingang in politische Entscheidungsprozesse.

    Zielsetzung
    Im Rahmen des Online-Workshops werden die bisherigen Erkenntnisse zum Instrument Bürgerrat und die daraus abzuleitenden Empfehlungen vorgestellt und diskutiert. Neben übergeordneten Fragen – beispielsweise zu Einsatzmöglichkeiten, Wirksamkeit, Chancen und Risiken – sollen anhand von Fallbeispielen praktische Fragen zur Umsetzung besprochen werden.

    Zielgruppe
    Regionalmanagements, Akteure der Regional- und Dorfentwicklung, Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, Vertreter aus der Wissenschaft.

    Mehr Informationen

    Mehr
    9th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Zukunftswerkstätten LandStarK 2025

    Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 | 

    Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln
    Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen?

    In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Be...

    Ort: Grabow und Gadebusch | Anmeldung bis 27.06 | 

    Neue Impulse für die ländliche Entwicklung – gemeinsam kreativ denken und handeln
    Wie entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Region noch lebenswerter machen?

    In der LandStarK Zukunftswerkstatt bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen – für Austausch, Inspiration und gemeinsames Arbeiten an konkreten Lösungen. Ob Du ein Projekt vorantreiben möchtest, neue Methoden kennenlernen oder einfach Impulse für Deine Arbeit suchst: Deine Perspektive ist gefragt!

    Was Dich erwartet:

    • Strukturierte, methodengeleitete Arbeit im Format eines Design-Sprints
    • Fachlicher Austausch über Branchengrenzen hinweg
    • Raum für Ihre eigenen Fragestellungen und Projekte
    • Neue Perspektiven und Impulse für die ländliche Entwicklung

    Eingeladen sind Menschen, die Lust haben, sich einzubringen und Ideen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region zu entwickeln. Die Workshop-Teams werden interdisziplinär zusammengestellt und durch eine professionelle Moderation unterstützt.

    Wann und wo?

    • Dienstag, 8. Juli 2025 | 10–16 Uhr | Grabow | Landkreise Ludwigslust-Parchim und Prignitz
    • Mittwoch, 9.Juli 2025 | 10–16 Uhr | Gadebusch | Landkreis Nordwestmecklenburg
    • auf September verschoben – Termin folgt | Barendorf | Landkreis Lüneburg

    Für leckeres Essen und Getränke ist gesorgt!

    Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

    Mehr
    8th Juli, 2025 - 9th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip