logo
Die Maßnahmenwerkstatt fand als dreistündiges Format in Präsenz statt. Sie war geprägt von effektiven Methoden des Co-Working und Design-Thinking. Sie unterteilte sich in zwei unterschiedliche Themenschwerpunkte:
„Leitprojekte und Maßnahmen“: in...
Die Maßnahmenwerkstatt fand als dreistündiges Format in Präsenz statt. Sie war geprägt von effektiven Methoden des Co-Working und Design-Thinking. Sie unterteilte sich in zwei unterschiedliche Themenschwerpunkte:
„Leitprojekte und Maßnahmen“: in drei Kleingruppen, aufgeteilt in die drei Nebenlagen (Schuhmachershagen, Firnhaberstraße und Hagenstraße), wurden zunächst im Rahmen eines Brainstormings Maßnahmen-Ideen für die jeweilige Nebenlage entwickelt. Diese wurden dann in einem zweiten Schritt priorisiert – es wurde ein Maßnahmen Favorit/Prototyp entwickelt.
„Lösungswege und Projektumsetzung“: der Weg zum Erreichen und zur Umsetzung der Prototypen stand im Mittelpunkt des zweiten Teils der Werkstatt. Der im ersten Teil ausgewählte Prototyp wurde durch die jeweiligen Kleingruppen weiter ausgearbeitet – die konkrete Umsetzungsmöglichkeit anschließend der Gruppe präsentiert.
Mehr
16 Mai 2025 ·   vor 2 Monaten
In einem ersten Strategieworkshop am 11. November 2021 im InSide-Hotel diskutierten rund 20 Innenstadtvertreter*innen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Berling, Stadtbaurat Thimo Weitemeier und dem Team der Wirtschaftsförderung die aktuelle...
In einem ersten Strategieworkshop am 11. November 2021 im InSide-Hotel diskutierten rund 20 Innenstadtvertreter*innen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Berling, Stadtbaurat Thimo Weitemeier und dem Team der Wirtschaftsförderung die aktuelle Situation der Innenstadt, künftige Chancen und mögliche Zielvorstellungen. Unter der Moderation des Stadtplanungsbüros Stadt+Handel und aufgeteilt in mehrere Arbeitsgruppen verständigten sich die Teilnehmenden auf die Ausgangssituation sowie die Entwicklung eines Zukunftsbildes für die Nebenlagen der Nordhorner Innenstadt.
Mehr
16 Mai 2025 ·   vor 2 Monaten
In Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsbüro Stadt+Handel hatte die Stadt Nordhorn zu einem Nebenlagenspaziergang eingeladen. Ziel war es, qualitative Strukturmerkmale zu erfassen, das „lokale Wissen“ der Akteure vor Ort zu nutzen und orts- bzw....
In Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsbüro Stadt+Handel hatte die Stadt Nordhorn zu einem Nebenlagenspaziergang eingeladen. Ziel war es, qualitative Strukturmerkmale zu erfassen, das „lokale Wissen“ der Akteure vor Ort zu nutzen und orts- bzw. situationsbezogen zu diskutieren. Zum Einstieg präsentierte das beauftragte Stadtplanungsbüro die Ergebnisse der bereits durchgeführten "Schnell-Checks". Anschließend machten sich die rund 25 ausgewählten Akteure gemeinsam auf den Weg. Unterwegs hatten Sie die Gelegenheit, persönliche Einschätzungen zur aktuellen Situation vor Ort abzugeben und Ideen für die Weiterentwicklung aufzuzeigen. Abgerundet wurde der Spaziergang durch eine konstruktive Abschlussrunde, in der weitere Aspekte in kleineren Gruppen diskutiert wurden. Auf diesen Erkenntnissen werden die weiteren Analyse- und Entwicklungsphasen der Innenstadtentwicklung aufbauen.
Mehr
16 Mai 2025 ·   vor 2 Monaten
Keine Fotos verfügbar
Hier können Sie eine Datei hochladen.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.