- Vernetzung und Projektentwicklung
 - Öffentlich
 
- 4th Sep., 2025
 
Ort: Hannover |
Die IHK Hannover veranstaltet seit 1995 jährlich ein ganztägiges IHK-Forum Stadtmarketing, das inzwischen seit vielen Jahren gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern durchgeführt wird. Die Veranstaltung widmet sich einer großen Bandbreite an Themen, die jeweils aktuell im Fokus von Stadtentwicklung und Stadtmarketing, von „offline“ und „online“ stehen. Mit einer Kombination aus „Keynotes“, Workshops/Foren, Diskussionsrunden und Werkstattberichten bieten die Veranstaltungen einen bunten Mix.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Klimaschutz und Klimaanpassung
 - Öffentlich
 
- 4th Juli, 2025
 
Ort: Online |
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.
Wie sich Grundstückseigentümer:innen vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Anne Wormland-Ciechanowicz, Referentin des Projekts KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung der Verbraucherzentrale NRW, am Freitag, den 4. Juli 2025 in einem Online-Seminar für Ratsuchende.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Öffentliche Räume
 - Öffentlich
 
- 3rd Juli, 2025 - 4th Juli, 2025
 
Ort: Hamburg |
Der Klimawandel stellt unsere Städte weltweit vor große Herausforderungen. Höhere Temperaturen, zunehmende Starkregenereignisse und veränderte Niederschlagsmuster erfordern innovative Ansätze zur Klimaanpassung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die grüne Infrastruktur, die neben Parks, Straßenbäumen und begrünten Fassaden auch urbane Wälder, Dachgärten und Wasserflächen umfasst.
Der zweitägige Kongress „Wurzeln und Visionen: Zukunft Stadtgrün“ hebt die Bedeutung von Stadtgrün für die Klimaanpassung hervor und zeigt Wege auf, wie Kommunen ihre Grünstrategien zukunftsfähig gestalten können. Darüber hinaus lenkt er das Augenmerk auf die zentrale Rolle von Baumschulen und ihren Produkten, insbesondere den Gehölzen, die für die Entwicklung einer klimaangepassten grünen Infrastruktur für Städte unerlässlich sind.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Digitalisierung
 - Öffentlich
 
- 22nd Juli, 2025
 
Ort: Online |
Diese Lehrveranstaltung bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Allgemeinen, stellt Herausforderungen und Risiken dieser Technologie dar und gibt Anleitungen und Tipps bei der Anwendung von Sprachmodellen anhand des Beispiels ChatGPT. Lernen Sie ChatGPT in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und mit moderner KI-Technologie achtsam aber zukunftsgewandt umzugehen.
Kurzeinführung in den Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Grundverständnis über die Funktionsweise von KI-Sprachmodellen
 - KI als neues technologisches Paradigma
 - Rechtliche und Ethische Herausforderungen
 
Einweisung in ChatGPT
- ChatGPT in der eigenen Organisation
 - Tipps und Tricks für eine effiziente Nutzung
 - Vergleich gängiger Sprachmodelle
 - Einführung Prompt Engineering
 
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Freizeit und Sport
 - Öffentlich
 
- 29th Okt., 2025
 
Ort: Köln (Messe) |
Sportvereine und -verbände, Kommunen, Planende und Architekturschaffende, sowie Wissenschaft und Unternehmen aufgepasst. Im Herbst dieses Jahres findet der 3. Deutsche Sportstättentag statt. Dabei bringt er alle Akteur*innen zusammen, um die Zukunft gemeinwohlorientierter, gesunder und klimagerechter Sportstätten zu gestalten.
Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2025 in Köln im Rahmen der FSB-Messe 2025 statt und wird gemeinsam von IAKS Deutschland, Deutscher Olympischen Sportbund, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Bundesinstitut für Sportwissenschaft organisiert und durchgeführt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen, Good-Practices kennenzulernen und die neuesten Entwicklungen in der Sportstättenplanung und -förderung zu diskutieren.
Gemeinsam möchten wir an diesem Tag zentrale Themen beleuchten und mit Ihnen in den Dialog treten:
- Gemeinwohlorientierte Sportstätten: Wie können Sportstätten so gestaltet und betrieben werden, dass sie möglichst vielen Menschen – unabhängig von Alter, sozialem Hintergrund oder körperlichen Voraussetzungen – zugänglich sind und zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen?
 - Gesunde Sportstätten: Welche baulichen, gestalterischen und betrieblichen Maßnahmen fördern gesundheitsfördernde Bedingungen in Sportstätten und leisten einen Beitrag zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden der Nutzenden
 - Klimagerechte Sportstätten: Welche Maßnahmen können zur Kühlung von Sportanlagen angewendet werden? Welche Maßnahmen schützen die Sportaktiven und Zuschauenden vor Hitze? Wie können wir Sportanlagen vor Starkregenereignisse schützen?
 
Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Veranstaltung: 3. Deutscher Sportstättentag#
 - Themenschwerpunkte: gemeinwohlorientierte, gesunde und klimagerechte
 - Sportstätten
 - Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
 - Ort: Messe Köln
 
Zahlreiche Stakeholder aus der Sportstättenbranche, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie Personen aus Politik, Sport, Wirtschaft und der Wissenschaft kommen zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen und Strategien vorzustellen und zu diskutieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
 - Congress-Centru...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Vernetzung und Projektentwicklung
 - Öffentlich
 
- 18th Sep., 2025
 
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2025 |
Das Bewusstsein für Risikovorsorge und -bewältigung ist in den Regionen angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf resiliente Raum- und Infrastrukturen gerichtet.
Das Programm Region gestalten fördert mit der Initiative „Resiliente Regionen“ seit 2022 zehn Modellvorhaben bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer regionaler Handlungsansätze für mehr Resilienz. Das inhaltliche Spektrum ist dabei vielfältig und umfasst etwa den Schutz der kritischen Infrastruktur, die Vorsorge gegenüber Extremwetterereignissen oder die Sicherung von Wertschöpfungsketten.
Die Fachtagung präsentiert die Ergebnisse der Initiative „Resiliente Regionen“ und eröffnet dadurch praxisnahe Perspektiven für eine Stärkung regionaler Resilienz. Darüber hinaus diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Wissenschaft über mögliche Leitlinien für resiliente Regionen in Zeiten multipler Krisen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier
- 1
 - 112, Straße des...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Klimaschutz und Klimaanpassung
 - Öffentlich
 
- 16th Juni, 2025
 
Ort: Online |
Das Starkregen-Netzwerk Niedersachsen lebt vom gegenseitigen Austausch im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Pro Jahr sind im Schnitt 1-2 größere Tagungen und 4 digitale Regenpausen eingeplant, so dass wir uns regelmäßig treffen und zu aktuellen Entwicklungen austauschen können.
Die nächste Gelegenheit zum virtuellen Austausch bietet sich im Rahmen unserer 15. Digitalen Regenpause am 25.06.25 von 10:00-11:00 Uhr. Weitere Details folgen.
Im Juni 2025 bieten wir außerdem Online-Sprechstunden zu verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Starkregenvorsorgekonzept an. Die Sprechstunden finden jeweils in der Zeit von 11:00 bis 12:30 Uhr über zoom statt. Die Sprechstunden-Termine sind im einzelnen:
- Montag, 16.06.2025 - Thema: Förderantragstellung bei Starkregenvorsorgekonzepten. (Zusammen mit Mitarbeiter:innen von NLWKN und NBank)
 - Montag, 30.06.2025 - Thema: Anwendung der Muster-Leistungsbeschreibung. Zielgruppe Ingenieurbüros
 
Eine vorherige Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich. Alle Mitglieder im Starkregen-Netzwerk erhalten wenige Tage vor dem Termin den Link zur Teilnahme automatisch zugesandt. Schicken Sie uns gerne vorab Ihre Fragen an starkregen@uan.de.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Klimaschutz und Klimaanpassung
 - Öffentlich
 
- 25th Juni, 2025 - 27th Juni, 2025
 
Ort: Rotterdam |
Seit über einem Jahrzehnt ist das European Urban Resilience Forum (EURESFO) eine zentrale europäische Plattform im Bereich der Resilienz. Organisiert von ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives) und der Europäischen Umweltagentur (EEA), bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit für den Austausch von Stadtvertreter*innen, Expert*innen und Akteur*innen aus lokalen und regionalen Institutionen. Ziel ist es, Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung, Katastrophenmanagement und urbanen Resilienz zu diskutieren. Die diesjährige Ausgabe, die den Fokus auf die Beschleunigung von Resilienzmaßnahmen legt, wird 2025 in Zusammenarbeit mit der Stadt Rotterdam ausgerichtet.
- 1
 - Rotterdam, Zuid...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Wohnen
 - Öffentlich
 
- 3rd Juli, 2025
 
Ort: Ingelheim |
Angesichts hoher Energiepreise und einem anhaltenden Boom von Photovoltaik im Eigenheimbereich fragen sich viele Wohnungsunternehmen, ob und wie auch ihre Mieterinnen und Mieter von günstigem Solarstrom vom Dach profitieren können. Doch obwohl es mit Modellen wie Mieterstrom die rechtlichen Voraussetzungen für eine Nutzung von PV-Strom im Mehrfamilienhaus gibt, zögern viele bei der Umsetzung. Ein Schlüssel für mehr Teilhabe an der Energiewende liegt in der Zusammenarbeit zwischen Bürgerenergiegenossenschaften und Wohnungsunternehmen. Gemeinsam können sie mit Modellen wie Mieterstrom die Energiewende aufs Dach bringen.
Anhand von erfolgreichen Beispielen aus der Praxis geht die Veranstaltung diesen Fragen nach:
- Wie können Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich errichtet und betrieben werden?
 - Wie kann auf dem Dach produzierter Solarstrom den Mieterinnen und Mietern vor Ort zu Gute kommen?
 - Wie können Versorgungsmodelle wie Mieterstrom in der Praxis umgesetzt werden?
 - Wie können Wohnquartiere klimaneutral mit Wärme versorgt werden?
 - Welche Potentiale und Möglichkeiten der Zusammenarbeit gibt es für Unternehmen der Wohnungswirtschaft und Energiegenossenschaften?
 
- 1
 - Weiterbildungsz...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Einzelhandel und Wirtschaft
 - Öffentlich
 
- 7th Juli, 2025
 
Ort: Online |
Den Handel stärken, Möglichkeiten für innovative Konzepte schaffen, andere zentrenbildende Funktionen in die Innenstadt holen, Leerstand und ehemalige Warenhäuser wieder beleben, all das sind und bleiben Daueraufgaben der Innenstadtentwicklung. Die Voraussetzungen und Herausforderungen unterscheiden sich in Innenstädten, Stadtteilzentren, Ortskernen und Städten unterschiedlicher Größe und es bedarf lokalspezifischer Lösungen, die die jeweiligen Rahmenbedingungen, Chancen und Potenziale berücksichtigen.
Trotzdem lassen sich immer wieder ähnliche Problemlagen ausmachen, erfolgreiche Maßnahmen und ermutigende Beispiele finden. Diese wollen wir mit Ihnen und den eingeladenen Referentinnen und Referenten erörtern, diskutieren und uns dabei der Frage nähern, wie eine zukunftsfähige Entwicklung zentraler Standorte aussehen kann.
Ziel des Seminars ist es, Handlungsansätze für eine zukunftsfähige Entwicklung von Innenstadt und Ortsteilzentren zu diskutieren.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Allgemein
 - Öffentlich
 
- 26th Juni, 2025
 
Ort: Berlin |
Der Kommunalkongress findet in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung statt und bringt Menschen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um erfolgreiche Strategien, innovative Ansätze und praktische Lösungen für eine nachhaltige Kommunalentwicklung zu diskutieren.
Thematisch werden, neben weiteren Themen, die folgenden Schwerpunkte behandelt:
- Nachhaltigkeitsmanagement in Kommunen – Wo stehen wir und was muss passieren?
 - Finanzen & Nachhaltigkeit – Wie gehen wir mit knappen Kassen um und gestalten trotzdem eine lebenswerte Zukunft?
 - Lokal handeln, global wirken – Wie gestalten wir kommunale Nachhaltigkeitsprozesse unter Berücksichtigung der globalen Verantwortung?
 
- 1
 - dbb forum berli...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Klimaschutz und Klimaanpassung
 - Öffentlich
 
- 15th Sep., 2025 - 19th Sep., 2025
 
Ort: Präsenzveranstaltungen bundesweit
Die bundesweite Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht in die vierte Runde. Sie findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. September 2025 unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt.
Insbesondere Kommunen, aber auch soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger können ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung präsentieren. Die Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung sind vielfältig: Sie reichen von Workshops, Praxisbeispielen, Publikationen und Klimaspaziergängen bis hin zu einem Tag bzw. einer Woche der offenen Tür und vielem mehr. Der Deutsche Städtetag unterstützt die Woche der Klimaanpassung.
Organisation und Anmeldung
Ab sofort können auf der Webseite der WdKA 2025 Veranstaltungen oder Aktionen eigenständig eingestellt werden. Die Aktion wird anschließend auf einer Deutschlandkarte sowie auf dem virtuellen Terminkalender der WdKA abgebildet.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Allgemein
 - Öffentlich
 
- 10th Nov., 2025 - 11th Nov., 2025
 
Ort: Frankfurt am Main
Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen findet in diesem Jahr am 10. und 11. November 2025 in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das diesjährige Motto lautet: „Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort“.
Im Fokus des Kongresses wird die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch eine innovative Wirtschaftsförderung stehen. Neben spannenden Keynotes, Impulsen aus der Praxis und Podiumsdiskussionen wird es auch in diesem Jahr thematische Praxisforen-Workshops geben, in denen erfolgreiche Projekte vorgestellt und diskutiert werden. Ein Aufruf an die Wirtschaftsförderungen zu Themenbeiträgen für die geplanten Workshops wird voraussichtlich im April erfolgen.
Seit vielen Jahren organisieren der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) e.V., der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH das FdW, mit mehreren Hundert Teilnehmenden DIE Leitveranstaltung für die deutschen Wirtschaftsförderungen.
- Wohnen
 - Öffentlich
 
- 4th Juni, 2025
 
Ort: München |
bau einfach? Bauen ist kompliziert geworden!
Eine nicht mehr überschaubare Anzahl bautechnischer Regeln, Baubestimmungen, Verordnungen und Gesetze, mit unterschiedlichsten, manchmal widersprüchlichen Vorgaben, unsere zunehmend höheren Ansprüche auch an eine nachhaltige, energieeffiziente, altengerechte, barrierefreie Bauweise, unser Komfortanspruch mit mehr Gebäudeautomatisierung erfordern immer komplexere Konstruktionen und Gebäude. Die Bauindustrie bedient diesen Anspruch, heizt ihn auch noch an und damit auch die Baupreisexplosion. Dem steht die dringliche Forderung nach bezahlbarem Wohnraum für ALLE entgegen!
Die immer komplexeren Gebäude lassen die Kosten für Bau, Unterhalt und Instandhaltung überproportional steigen. Sie machen Bauen und damit Wohnen für Viele beinahe unbezahlbar.
Daher stellt der bab ausgewählte Beispiele vor, die mit einfachen, robusten Gebäuden den Anspruch an nachhaltige, somit auch kosten- und ressourceneffiziente Architektur einlösen.
Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.
- 1
 - Hochschule für ...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Beteiligungsprozesse
 - Öffentlich
 
- 16th Juni, 2025 - 17th Juni, 2025
 
Ort: Online / Bremerhaven
Unter dem Titel „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus hochkarätigen Keynotes und Podien, aus Fachveranstaltungen, Diskussionsrunden und interaktiven Workshops sowie aus Formaten zum Austausch und zur Vernetzung – darunter etwa eine Ausstellung für Regionen, Projekte und Initiativen („Markt der Regionen“) sowie spannende Exkursionen in Bremerhaven.
- 1
 - Atlantic Hotel ...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Digitalisierung
 - Öffentlich
 
- 17th Okt., 2025
 
Ort: Online |
In diesem kompakten Online-Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis und praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Verstetigung von Geschäftsmodellen für Smart City Maßnahmen.
In vier praxisorientierten Stunden werden folgende Themen behandelt:
1. Einführung in die Geschäftsmodelle
  - Verständnis der Bedeutung von Geschäftsmodellen für Stadtdienstleistungen und deren Verstetigung
  - Bedeutung von Geschäftsmodellen in Smart Cities
2. Fachliche Impulse und Kleingruppenarbeit zu einem Praxisbeispiel
  -  Leistung und Einordnung der Stadtdienstleistung (z.B. City App)
  -  Sensibilisierung und Einordnung: Einflussfaktoren und Kundensegmente und
  -  Fokussierung und Vision: Ausgangspunkte und Werteversprechen
  -  Ideenentwicklung: Ressourcen, Aktivitäten und Finanzen
  -  Realisierung und Implementierung: Überprüfung und Optimierung
  -  Zusammenführung: Produkt- oder Dienstleistungsbeschreibung und nächste Schritte
3. Reflexion sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Geschäftsmodellen
 
Methoden
Fachimpulse der Trainerinnen und Trainer: Kurze interaktive Vorträge, die zentrale Themen abdecken, um grundlegendes Wissen zu vermitteln.
Praktische Übungen Kleingruppen: Durchführung einer Geschäftsmodellentwicklung anhand eines konkreten Praxisbeispiels, inklusive Sensibilisierung, Fokussierung, Ideenentwicklung und Realisierung.
Reflexion und Erfahrungsaustausch: Wissens- und Erfahrungsaustausch über Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Geschäftsmodellen in einer Kommune.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Baukultur und Denkmalschutz
 - Öffentlich
 
- 3rd Juni, 2025
 
Ort: online
Im ersten Vortrag der Veranstaltung berichtet Dipl.-Ing. und Architekt Herr Jochen Günzler über Erfahrungen aus der Praxis zum Thema Kosten, Vergabeformen und Holzbaukompetenz im Planungsprozess. Anschließend wird den Teilnehmern das Forschungsprojekt "Einfach Um-Bauen - Konzepte für das robuste und kostenneutrale Sanieren von Wohngebäuden – CO2-Reduktion ohne Steigerung der Warmmiete" nähergebracht. Das Projekt, ein Folgeprojekt von "Einfach Bauen 1-3" zur Vereinfachung im Bauwesens, untersuchte den Lebenszyklus typischer Bestandswohngebäude umfassend, um somit unter anderem Sanierungslösungen zu finden, die in der Praxis wirksam den Energiebedarf senken.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Stadtämtern, kommunalen Bau-Betrieben, Vergabestellen, Klimaschutzbeauftragte aus Kommunen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen und alle an nachhaltigem Bauen Interessierte und weiterhin an Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Bauvorhaben mit Nachhaltigkeitsanforderungen für öffentliche und private Auftraggebende planen und überwachen.
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Öffentliche Räume
 - Öffentlich
 
- 25th Juni, 2025 - 26th Juni, 2025
 
Ort: Wittenberge |
Gute Ideen zum Mitnehmen - Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kleinstadt
Kleinstädte sind enorm innovativ. Erleben Sie beim ersten Kleinstadt Kongress in Wittenberge, wie sehr — und profitieren Sie mit Ihrer Kommune unmittelbar von erfolgreich erprobten Lösungen anderer Kleinstädte aus ganz Deutschland. Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Best-Practice-Berichten aus den Bereichen Wohnen, Stadtumbau, Innenstadtbelebung und Zukunftsfähigkeit der Kleinstadt. Und vernetzen Sie sich unmittelbar mit den verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie Fachleuten und Engagierten, die an der Entwicklung lebendiger Kleinstädte arbeiten. Massig Mehrwert, komprimiert auf zwei unterhaltsame Kongresstage.
- 1
 - Paul-Lincke-Pla...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Digitalisierung
 - Öffentlich
 
- 30th Sep., 2025 - 2nd Okt., 2025
 
Ort: Berlin |
Freuen Sie sich auf drei Tage geballtes Know-how aus der Praxis für die Praxis: Erleben Sie spannende Keynotes, inspirierende Panels, erfolgreiche Best Practices und nutzen Sie zahlreiche Touchpoints für Austausch, neues Wissen und Insights, um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu meistern.
Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land, ist die Smart Country Convention (SCCON) interessant für alle Akteure, die den digitalen Wandel vorantreiben und mitgestalten.
Möchten auch Sie die Digitalisierung unserer Städte und Kommunen vorantreiben? Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft mit – auf dem Kongress, in der Expo, in unseren Workshops und bei den Networking-Formaten.
Die Smart Country Convention präsentiert innovative Lösungen für die Digitalisierung von Städten, Regionen und Verwaltungen. Das umfangreiche Themenspektrum umfasst nationale und internationale Projekte sowie Best Practices aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft – es gibt viel zu entdecken!
- 1
 - Messegelände/ZO...
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.
 
 
- Digitalisierung
 - Öffentlich
 
- 14th Mai, 2025
 
Ort: online |
Die Entwicklungen in den sozialen Medien sind sehr dynamisch und stellen Kommunikator_innen in kommunalen
Verwaltungen vor große Herausforderungen. Wie behält man den Gesamtüberblick und leistet gleichzeitig eine
zielgerichtete Kommunikationsarbeit in den sozialen Medien? Und wie geht das mit begrenzten Ressourcen?
Dieser Workshop stärkt Ihren Blick von oben und gibt Ihnen Werkzeuge in die Hand, mit denen Sie Ihre Social
Media-Strategie überarbeiten bzw. neu erstellen können.
Wesentliche Bestandteile sind:
- Wo steht die Social Media-Kommunikation insgesamt und wie wird es in Zukunft weitergehen?
 - Welche Chancen bestehen derzeit zur Verstärkung der eigenen Kommunikationsarbeit?
 - Social Media Strategie – Step by Step-Prozess
- Branding – Marke definieren, entwickeln & kommunizieren
- Kommunikationsziele priorisieren & umwandeln in Social Media-Ziele
- Erfolg definieren und messen
- Zielgruppen-Analyse & Erstellung von Personas 
- 1
 - 
						
- Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher können Sie den Teilnahmestatus nicht mehr ändern.