logo
Cover wird geladen ... Cover verschieben, um es neu zu positionieren.
Informationen
Ort: Online (Webex) |  Fachliche Leitung & DiskussionDr. Hermann Hansen, Referent Öffentlichkeitsarbeit, Fachinfo...

Ort: Online (Webex) | 

  • Fachliche Leitung & Diskussion
    Dr. Hermann Hansen, Referent Öffentlichkeitsarbeit, Fachinformation Bioenergie, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
  • 10:00 Uhr | Begrüßung
    Dr. Torsten Gabriel, Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
  • 10:05 Uhr | Grußwort: Klimaziele und Fernwärmeversorgung – Welchen Energieträgermix brauchen wir in Zukunft?
    Andreas Lücke, Senior-Experte Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH), Sprecher der Initiative Holzwärme
  • 10:15 Uhr | Wärmeplanungsgesetz für klimaneutrale Fernwärme – Wie sollen Städte und Kommunen jetzt handeln?
    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Harald Rapp, Bereichsleiter Stadtentwicklung, Geschäftsführer der AGFW-Projekt GmbH
  • 10:45 Uhr | Praxisbeispiel: Absicherung von Biomassebrennstoffen - Energieholzanbau für die Fernwärmeversorgung in Berlin
    Dr. Jan Grundmann, Innovationsmanager „Individuelle Wärmelösungen“ der Vattenfall Energy Solutions GmbH und Geschäftsführer der Energy Crops GmbH
  • 11:15 Uhr | Wirtschaftlichkeit von Biomethan-KWK-Fernwärmeprojekten
    Constantin Veitl, Landwärme GmbH
  • 11:45 Uhr | Abschlussstatements aller Referenten
  • 11:55 Uhr | Fazit und Ausblick
    Dr. Hermann Hansen, Referent Öffentlichkeitsarbeit, Fachinformation Bioenergie, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.