logo
Informationen
Ort: Online | Es wird immer deutlicher, dass wir die drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und den damit verbu...

Ort: Online |

Es wird immer deutlicher, dass wir die drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und den damit verbundenen Wandel nur gemeinsam mit allen Akteuren und in neuen Konstellationen erfolgreich bearbeiten können. Es gilt neue Wege der Zusammenarbeit und der demokratischen Aushandlung zu finden – auch zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft auf kommunaler Ebene. In diesem Online-Workshop erarbeiten wir am Beispiel der Bonner Klimaviertel, wie Beteiligung und Kooperation zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausgestaltet werden kann.

Die »Klimaviertel« sind ein Bestandteil des Bonner Klimaplans 2035, der einen Fahrplan hin zur Klimaneutralität der Stadt formuliert. In den Klimavierteln sollen die notwendigen Transformationsprozesse lokal verortet und erfahrbar gemacht werden. Ein zentrales Element des Bonner Ansatzes ist es, dass die Trägerschaft der Klimaviertel auf verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen übertragen wird. In diesem Online-Workshop erläutern Vertreter/innen aus den Klimavierteln und der Bonner Stadtverwaltung den Ansatz und die Arbeit der Klimaviertel und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden über die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit in der Kommune.

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Transformation gemeinsam gestalten. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung im gesellschaftlichen Wandel am Beispiel der »Bonner Klimaviertel«

    Ort: Online |

    Es wird immer deutlicher, dass wir die drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und den damit verbundenen Wandel nur gemeinsam mit allen Akteuren und in neuen Konstellationen erfolgreich bearbeiten können. Es gilt neue Wege der Zusammenarbeit und der demokratischen Aushandlun...

    Ort: Online |

    Es wird immer deutlicher, dass wir die drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und den damit verbundenen Wandel nur gemeinsam mit allen Akteuren und in neuen Konstellationen erfolgreich bearbeiten können. Es gilt neue Wege der Zusammenarbeit und der demokratischen Aushandlung zu finden – auch zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft auf kommunaler Ebene. In diesem Online-Workshop erarbeiten wir am Beispiel der Bonner Klimaviertel, wie Beteiligung und Kooperation zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausgestaltet werden kann.

    Die »Klimaviertel« sind ein Bestandteil des Bonner Klimaplans 2035, der einen Fahrplan hin zur Klimaneutralität der Stadt formuliert. In den Klimavierteln sollen die notwendigen Transformationsprozesse lokal verortet und erfahrbar gemacht werden. Ein zentrales Element des Bonner Ansatzes ist es, dass die Trägerschaft der Klimaviertel auf verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen übertragen wird. In diesem Online-Workshop erläutern Vertreter/innen aus den Klimavierteln und der Bonner Stadtverwaltung den Ansatz und die Arbeit der Klimaviertel und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden über die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit in der Kommune.

    Mehr Informationen

    Mehr
    29th Okt., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.