logo
Informationen
Ort: Köln | Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?Die nachlassenden...

Ort: Köln |

Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?

Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesondere die Gastronomie – ausgeglichen. Bahnhöfe entwickeln sich wieder zu den „Toren der Stadt“. Ehemalige Handelsimmobilien werden umgenutzt und erreichen dadurch eine neue Strahlkraft in weite Einzugsbereiche, die die Frequenzen in den Innenstädten erhöhen. Gleichzeitig schaffen wir den Mobilitätswandel und bauen die Innenstädte klimaresilient um.

Fragen stellen sich, wenn die Schuldenlast und der Sanierungsstau der Kommunen kommuniziert und sichtbar wird. Auch wenn die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften (Kommunen) gesetzlich ausgeschlossen ist, werfen die jüngsten Aussagen zu den kommunalen Haushalten Fragen bezüglich der Finanzierung der Transformation unserer Innenstädte auf. Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene sukzessive Erhöhung der Städtebaufördermittel auf 1,5 Milliarden Euro ist im Gesamtzusammenhang bei weitem nicht ausreichend.

Sprechen wir also mit der Gastronomie, Verantwortlichen der Bahnhofsentwicklung, einer führenden Fondsgesellschaft sowie Kommunen und der Wissenschaft, um die Frage zu klären: Wie schaffen wir die Transformation unserer Innenstädte in Zeiten knapper Kassen, hohen Erwartungen, herausfordernden (finanziellen und bürokratischen) Rahmenbedingungen, oder:

Alles Geld – oder? – Rahmenbedingungen für die Transformation der Innenstädte

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Vanessa Kastner hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    45. urbanicom

    Ort: Köln |

    Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?

    Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesondere die Gastronomie – ausgeglichen. Bahnhöfe entwickeln sich wieder zu den „Toren der Stadt“. Ehema...

    Ort: Köln |

    Die Transformation unserer Innenstädte schreitet immer weiter voran. Tut sie das wirklich?

    Die nachlassenden Anziehungseffekte durch den Handel werden durch andere Funktionen – insbesondere die Gastronomie – ausgeglichen. Bahnhöfe entwickeln sich wieder zu den „Toren der Stadt“. Ehemalige Handelsimmobilien werden umgenutzt und erreichen dadurch eine neue Strahlkraft in weite Einzugsbereiche, die die Frequenzen in den Innenstädten erhöhen. Gleichzeitig schaffen wir den Mobilitätswandel und bauen die Innenstädte klimaresilient um.

    Fragen stellen sich, wenn die Schuldenlast und der Sanierungsstau der Kommunen kommuniziert und sichtbar wird. Auch wenn die Insolvenz von öffentlichen Gebietskörperschaften (Kommunen) gesetzlich ausgeschlossen ist, werfen die jüngsten Aussagen zu den kommunalen Haushalten Fragen bezüglich der Finanzierung der Transformation unserer Innenstädte auf. Auch die im Koalitionsvertrag festgeschriebene sukzessive Erhöhung der Städtebaufördermittel auf 1,5 Milliarden Euro ist im Gesamtzusammenhang bei weitem nicht ausreichend.

    Sprechen wir also mit der Gastronomie, Verantwortlichen der Bahnhofsentwicklung, einer führenden Fondsgesellschaft sowie Kommunen und der Wissenschaft, um die Frage zu klären: Wie schaffen wir die Transformation unserer Innenstädte in Zeiten knapper Kassen, hohen Erwartungen, herausfordernden (finanziellen und bürokratischen) Rahmenbedingungen, oder:

    Alles Geld – oder? – Rahmenbedingungen für die Transformation der Innenstädte

    Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

    Mehr Informationen

    Mehr
    27th Okt., 2025 - 28th Okt., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.