logo
Informationen
Ort: Online |  An Haltestellen entstehen vermehrt Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr, sowie zwischen Radverkehr und...

Ort: Online | 

An Haltestellen entstehen vermehrt Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr, sowie zwischen Radverkehr und ÖPNV. Im Bereich von Haltestellen mit Straßenbahnschienen kommt es immer wieder zu Alleinunfällen von Radfahrenden.

Wo also sollte der Radverkehr im Haltestellenbereich geführt werden und wie müssen Radverkehrsanlagen dimensioniert sein? Wie kann das Überqueren durch Fußgänger:innen sicher erfolgen, wenn der Radverkehr im Seitenraum geführt wird? Gibt es Möglichkeiten, Alleinunfälle von Radfahrenden im Bereich von Straßenbahnschienen zu verhindern? Und was steht in den relevanten Regelwerken?

Wie eine sichere Führung sowohl des Rad- als auch des Fußverkehrs im Bereich von Haltestellen gelingen kann, möchten wir in diesem Planungsraum anhand von zwei Praxisbeispielen aus der Stadt Köln diskutieren. Jens Blume (Ramboll) und Lars Stephan (Sommer-Ingenieure) erarbeiten Lösungsvorschläge und stellen diese in der Veranstaltung vor. Im Anschluss möchten wir die Ideen und Vorschläge der beiden Büros gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt Köln sowie mit allen Teilnehmenden der Veranstaltung diskutieren.

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Planungsraum: Radverkehr an Haltestellen

    Ort: Online | 

    An Haltestellen entstehen vermehrt Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr, sowie zwischen Radverkehr und ÖPNV. Im Bereich von Haltestellen mit Straßenbahnschienen kommt es immer wieder zu Alleinunfällen von Radfahrenden.

    Wo also sollte der Radverkehr im Haltestellenbereich geführ...

    Ort: Online | 

    An Haltestellen entstehen vermehrt Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr, sowie zwischen Radverkehr und ÖPNV. Im Bereich von Haltestellen mit Straßenbahnschienen kommt es immer wieder zu Alleinunfällen von Radfahrenden.

    Wo also sollte der Radverkehr im Haltestellenbereich geführt werden und wie müssen Radverkehrsanlagen dimensioniert sein? Wie kann das Überqueren durch Fußgänger:innen sicher erfolgen, wenn der Radverkehr im Seitenraum geführt wird? Gibt es Möglichkeiten, Alleinunfälle von Radfahrenden im Bereich von Straßenbahnschienen zu verhindern? Und was steht in den relevanten Regelwerken?

    Wie eine sichere Führung sowohl des Rad- als auch des Fußverkehrs im Bereich von Haltestellen gelingen kann, möchten wir in diesem Planungsraum anhand von zwei Praxisbeispielen aus der Stadt Köln diskutieren. Jens Blume (Ramboll) und Lars Stephan (Sommer-Ingenieure) erarbeiten Lösungsvorschläge und stellen diese in der Veranstaltung vor. Im Anschluss möchten wir die Ideen und Vorschläge der beiden Büros gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt Köln sowie mit allen Teilnehmenden der Veranstaltung diskutieren.

    Mehr Informationen

    Mehr
    17th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.