logo
Informationen
Ort: Online | Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbe...

Ort: Online |

Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbeteiligung an und mit Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Es werden praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge zur Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt und gemeinsam getestet. Besondere Schwerpunkte liegen auf niedrigschwelligen, ressourcenschonenden Ansätzen sowie der nachhaltigen Verankerung von Partizipation in kommunalen Entscheidungsprozessen. Zudem werden Herausforderungen und Lösungsansätze für eine inklusive und transparente Beteiligungskultur diskutiert, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Smart City zu ermöglichen.

In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
Thema/Kompetenzfeld 1: Einführung: Potenziale und Grenzen von Partizipation an und in der Smart City
Thema/Kompetenzfeld 2: Anwendung: Toolbox für analoge und digitale Beteiligungsformate

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Smart City Akademie - Smart City mitgestalten: Partizipation an und mit Digitalisierung

    Ort: Online |

    Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbeteiligung an und mit Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Es werden praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge zur Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt und gem...

    Ort: Online |

    Im Webinar wird aufgezeigt, wie Kommunen partizipative Prozesse strategisch gestalten können, um Bürgerbeteiligung an und mit Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Es werden praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge zur Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt und gemeinsam getestet. Besondere Schwerpunkte liegen auf niedrigschwelligen, ressourcenschonenden Ansätzen sowie der nachhaltigen Verankerung von Partizipation in kommunalen Entscheidungsprozessen. Zudem werden Herausforderungen und Lösungsansätze für eine inklusive und transparente Beteiligungskultur diskutiert, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Smart City zu ermöglichen.

    In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
    Thema/Kompetenzfeld 1: Einführung: Potenziale und Grenzen von Partizipation an und in der Smart City
    Thema/Kompetenzfeld 2: Anwendung: Toolbox für analoge und digitale Beteiligungsformate

    Mehr Informationen

    Mehr
    22nd Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.