Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Düsseldorf |
Die Innenstädte stehen vor einer umfassenden Transformation, die durch verändertes Konsumverhalten, den Anstieg des Online-Handels und die SARS-Covid19-Pandemie beschleunigt wurde. Vor allem Kaufhäuser verloren in den vergangenen Jahren durch diesen Prozess erheblich an Attraktivität. Für die Umnutzung der großen Bauvolumen, häufig in den Zentren der Metropolen, gibt es nur wenige tragfähige Konzepte.
Über die weitreichenden Herausforderungen diskutieren im Rahmen der „Stadtgespräche“ Fachleute aus verschiedenen Perspektiven. Am Beispiel Düsseldorfs steht die Zukunft der Innenstädte zur Debatte. Außerdem wird die dringend erforderliche Wiederbelebung der südlich des Zentrums als Straßenverbindung nach Bild befindliche Friedrichstraße als Einkaufsstraße nach der folgenreichen Schließung des Stern-Verlags im Jahr 2016 ein Thema des Abends sein.
Ort: Berlin |
Deutschland baut seine Daseinsvorsorge um. Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vollzieht sich in einem herausfordernden Umfeld. Bund, Länder und Kommunen müssen ihre Kompetenzen und Ressourcen gemeinsam in die Waagschale legen. Für die Transformation der Stadt müssen Ideen und Finanzmittel mobilisiert werden, um vor Ort die richtigen Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
Frankfurter Allgemeine Konferenzen geben relevanten Fragestellungen einen neuen Raum. Die Konferenz „Stadt von Morgen“ hebt diese Diskussion auf die Bühne der kommunalen Entscheider. Die Veranstaltung richtet sich an Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie an die Führungsebene von Stadtwerken, kommunalen Verkehrsbetrieben und Wohnungsunternehmen. Im Austausch der föderalen Ebenen und der Städte werden gemeinsame Zielsetzungen und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele sichtbar – ein wegweisender Schritt für die nachhaltige Transformation.
In diesem exklusiven Ambiente werden nicht nur Ideen ausgetauscht, sondern auch Weichen für die Zukunft gestellt. Die Veranstaltung setzt auf innovative Lösungsansätze im Austausch auf Augenhöhe. Inspirierende Gespräche in den Pausen sorgen für eine einzigartige, kollaborative Atmosphäre. Hier entfaltet sich die Essenz der Stadttransformation – dynamisch, visionär und gemeinschaftlich.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Digitalisierung
- Energie
- Mobilität
- Moderne Finanzierung
- Wohnen & Infrastruktur
Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier