Ihre Suche ergab 1 Ergebnisse.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Online (Webex) | Anmeldeschluss: 24.06.2024 |
Wie kann durch die Umnutzung leerstehender Gebäude geeigneter, bezahlbarer Wohnraum für junge Erwachsene im ländlichen Raum geschaffen werden? Dies...
Ort: Online (Webex) | Anmeldeschluss: 24.06.2024 |
Wie kann durch die Umnutzung leerstehender Gebäude geeigneter, bezahlbarer Wohnraum für junge Erwachsene im ländlichen Raum geschaffen werden? Dies soll im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden:
Es wird ein Überblick zu Wohnmodellen und Trägerschaften gegeben und erklärt, warum die Nachnutzung des Bestands energie- und ressourcenschonender ist als ein Neubau. Ferner werden aktuelle Erkenntnisse aus einem Workshop mit Auszubildenden zum Thema "Junges Wohnen" vorgestellt sowie Wohnideen, die in diesem Rahmen erarbeitetet wurden.
- Alt trifft Jung: Neue Nutzungen im Gebäudebestand
Cornelia Haas, sutter³ GmbH & Co. KG Freiburg
ausgezeichnet mit dem Architektinnenpreis Baden-Württemberg 2023 - Alternative Wohnformen für junge Erwachsene? Ein Werkstattbericht
Dr. Tatjana Reeg
Regionalmanagement Main-Spessart
Anmeldung an bauleitplanung@reg-ufr.bayern.de