Ihre Suche ergab 1 Ergebnisse.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Online |
Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben, Stürme – solche Naturkatastrophen gibt es nicht nur in Deutschland. Und wo immer eine solche Lage eintritt, muss man sich auf geschulte Hilfe verlasse...
Ort: Online |
Hochwasser, Waldbrände, Erdbeben, Stürme – solche Naturkatastrophen gibt es nicht nur in Deutschland. Und wo immer eine solche Lage eintritt, muss man sich auf geschulte Hilfe verlassen können – gerade innerhalb der Europäischen Union, wo es das EU-Katastrophenschutzverfahren gibt. Doch um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, braucht es auch großangelegte Übungen, damit auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert.
- Welche Konzepte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gibt es in Europa im Katastrophenschutz?
- Was wird zu Schulungszwecken unternommen?
- Welche Erfahrungen haben die Helfenden bei Einsätzen im Ausland gemacht?
- Wie kann man die aktuelle Zusammenarbeit noch verbessern?
Moderation: Scarlett Lüsser, Redaktion, Behörden Spiegel
- Dr. Felix Bloch*, Referatsleiter Knowledge Network and Evidence-based Policy, Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO)
- Karin Scheiffele*, Referatsleiterin Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Verfassungsschutz, Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg
- Dr. Susanne Wacht*, Referatsleiterin Internationale Angelegenheiten, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Jens Olaf Sandmann, Leiter, THW-Ausbildungszentrum Neuhausen
- Prof. Dr. Eva-Maria Kern*, Präsidentin, Universität der Bundeswehr München
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier