Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Online |
In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie was City Apps können, wie und für was man sie einsetzen kann, auf was man bei der Einführung achten muss und wie man mit der Umsetzung beginnt. Hierfür wird auch ein Ausblick auf die Bedingungen der Verstetigung und des Betriebs gegeben. Zudem betrachten wir auch die Arten von Entwicklungsmöglichkeiten, bspw. in Form von Communities sowie Eigen- bis Fremdentwicklung.
In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir:
Thema/Kompetenzfeld 1: Grundlagen zu City Apps
- Arten von City Apps
- Anwendungsbereiche und Funktionen von City Apps
- Verortung im Smart City Ökosystem
Thema/Kompetenzfeld 2: Mehrwerte, Chancen und Herausforderungen
- Wann ist der Einsatz von City Apps sinnvoll?
- Für was können City Apps eingesetzt werden?
- Möglichkeiten der Verstetigung und Betreibermodelle
- Zusammenarbeit in Entwicklungspartnerschaften
- Einordnung in rechtliche Rahmenbedingungen
Thema/Kompetenzfeld 3: Start in die Umsetzung
- Anforderungserhebung
- Funktionen
- Datenflüsse: Datenintegration, -verfügbarkeit etc.
- Welche Akteure sind mit einzubeziehen?
- individuelle Roadmap
- Ausblick: Verstetigung und Wirkungsmessung