logo
Projektinformation
Projektname:
Projektbeschreibung:

Der „Zukunfts(T)raum Holzminden“ ist ein physischer Raum zum Testen neuer Angebote, Konzepte und Dienstleistungen in der Holzmindener Innenstadt. Gründern, Kleinselbstständigen, Institutionen, Vereinen und weiteren Akteuren wird ein Raum zum Experimentieren geboten, immer mit dem Ziel, die Angebote und Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger zu erweitern und langfristig an die Stadt zu binden.

Ausgangslage:
Der Leerstand in der Innenstadt nimmt trotz Massnahmen wie die ausgelaufene ShopUp Förderung für ExistenzgründerInnen immer weiter zu. Gleichzeitig sind viele Vermieter nicht bereit sich an die aktuellen Marktpreise anzupassen und möglichen Interessenten kurze Vertragslaufzeiten anzubieten. Viele Interessierte lassen sich davon abschrecken.
Ziele:
-Leerstandsbeseitigung/Frequenzsteigerung/Nachfrage induzieren
-Stärkung der Innovationskraft/Existenzgründung/Wirtschaftsförderung
-innovative Konzepte/Experimente ausprobieren (PopUp, KreativOrt, Selfie-Haus)
-Begegnungs- Kooperations- und Innovationsraum schaffen
-Stärkung Gemeinschaftssinn
Aktivitäten:
-Anmietung und Renovierung einer angemieteten Immobilie in der Innenstadt
-Übernahme des Personals aus dem vorherigen Projekt
-Netzwerkbildung: thematische Vernetzungtstreffen (Innovation, Innenstadtentwicklung, Stadtretter....)
-Konzept Handlungsprogramm Innenstadt erstellen
-Kommunikation von Aktionen/Events: Website, Flyer, PA intern + extern
Hauptkategorie:
Themengebiete:
Zuständiges ArL:
Projektstart:
Wird geprüft...
Projektende:
Wird geprüft...
Projektwebseite:

Ansprechpartner/in für das Projekt

Anrede:
Frau
Vorname:
Maike
Nachname:
Riesenberg
Funktion:
Projektleitung
E-Mail:
riesenberg.maike@holzminden.de
Organisationsname:
Stadt Holzminden
Projektregion:
Adresse:
Webseite des Projektträgers:

Auftritte des Projekts in den sozialen Medien

Fehler beim Laden das Tooltip