Projektinformation
|
|
---|---|
Projektname: | |
Kurzname (Akronym): |
ProBierwerkstatt
|
Projektbeschreibung: |
Ausgangslage: In der Stadt Uslar mit gut ca. 14 Tsd Einwohnern gibt es Industriebetriebe, Handwerksbetriebe und Dienstleister. Auch die Hotellerie und Gastronomie ist aufgrund des touristischen Standortes gut vertreten. Eine Besonderheit in Uslar ist die hohe Dichte an Alten- und Pflegeheimen sowie an Seniorenresidenzen. Uslar wird als Auspendlerort charakterisiert mit einer alternden, zukünftig noch weiter schrumpfenden Bevölkerung. Der Einzelhandel in der Altstadt hat deutliche Probleme. Die Altstadt ist gezeichnet von Leerstand und einer geringen Kundenfrequenz. Ziele:
Umsetzung des Projektes: Im Voraus erfolgte eine Bedarfsanalyse durch einen Dienstleister. Der Community-Aufbau sollte über regelmäßige, moderierte Arbeitstreffen stattfinden. Dies ist pandemiebedingt leider nur in Teilen und teilweise auch nur online umsetzbar gewesen. Die große Herausforderung des Projektes ist es, Wünsche, Bedürfnisse und Ziele in tatsächliche Arbeitsgruppen mit möglichst gefestigten Strukturen und verlässlichen Akteuren entstehen zu lassen. In Folge des kommunalen Projektes entwickelte sich erfreulicher Weise zentral in der Altstadt nun ein privater (kommerzieller) Coworking Space.
|
Hauptkategorie: | |
Themengebiete: | |
Zuständiges ArL: | |
Kooperationspartner: |
ehemals: Privatbrauerei Bergbräu
nun: privater Anbieter: Below & Brückner Stadtbüro GbR Lange Straße 40 37170 Uslar |
Projektstart: | |
Projektende: | |
Anrede: |
Frau
|
Vorname: |
Stefanie
|
Nachname: |
Möhlenhoff
|
Telefon: |
05571 307 104
|
E-Mail: |
moehlenhoff@uslar.de
|
Organisationsname: |
Wirtschaftsförderin
|
Projektregion: | |
Adresse: | |
Adresszusätze: |
Uslar
|
Webseite des Projektträgers: | |
Weitere Kontakte: |
Below & Brückner Stadtbüro GbR
Lange Straße 40 37170 Uslar 05571 9489151 |
Facebook: |