|
Projektinformation
|
|
|---|---|
| Projektname: | |
| Kurzname (Akronym): |
DWvL
|
| Projektbeschreibung: |
" Das Wunder von Lengede " ist ein Deutscher Erinnerungsort . Die vorhandenen Zeitdokumente sind nur eingeschränkt und nicht barrierefrei der Öffentlichkeit zugänglich . Die Möglichkeiten der Digitalisierung und Aufbereitung für die Öffentlichkeit sind kaum genutzt und werden der internationalen Bekanntheit des Ereignisses nicht gerecht . Ziel des Projektes ist die Einrichtung eines Erinnerungsortes im 1.Obergeschoss des historischen , gemeindlichen Bergbaugebäudes Erzring 2-6 , Lengede .Die Gesamtpräsentation des Museums ist in vier Themen- und Präsentationsbereiche aufgeteilt , die mit Sachzeugnissen , Infoeinheiten und begehbaren Großinszenierungen sowie einem Medienraum erschlossen werden . Der Erinnerungsort " Das Wunder von Lengede " soll so weiterentwickelt und für die Nachwelt dauerhaft in Erinnerung gehalten werden . Der authentische Ort soll unmittelbar erfahrbar gemacht macht werden . Die digitalen Anwendungsmöglichkeiten bei der Präsentation der Geschehnisse um das Grubenunglück Lengede sollen ausgeschöpft werden . Die regionale Identität als ehemalige Bergbauregion Südostniedersachen soll dadurch gestärkt werden . |
| Hauptkategorie: | |
| Themengebiete: | |
| Zuständiges ArL: | |
| Projektstart: | |
| Projektende: | |
| Anrede: |
Herr
|
| Titel: |
Fachbereichsleiter Bauen
|
| Vorname: |
Cord Heinrich
|
| Nachname: |
Helmke
|
| Funktion: |
Projektleitung
|
| Telefon: |
+4953448931
|
| E-Mail: |
cord-heinrich.helmke@lengede.de
|
| Projektregion: | |
| Adresse: | |
| Webseite des Projektträgers: | |