Projektinformation
|
|
---|---|
Projektname: | |
Projektbeschreibung: |
Der 3. Bauabschnitt des Jugendparks wurde am 24.08.2023 begonnen und am 13.10.2023 Fertiggestellt. Die Baumaßnahme umfasst die Erschließung vom Pumptrack bis zur Skateanlage, eine neue Sportmöglichkeit, nämlich das Streetballfeld, neue Wegeverbindungen, eine Regenrückhaltemulde, Bepflanzungen und einen zentralen Aufenthaltsplatz. Täglich wird der Jugendpark von Jugendlichen genutzt, sei es zum Fußballspielen, Basketballspielen, Skaten oder um einfach mal eine ruhige Pause am Aufenthaltsplatz zu verbringen. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Freundschaften geschlossen und vor allem Sport getrieben. Der Stadt Bad Nenndorf ist es gelungen, Jugendliche mit den unterschiedlichsten Interessen an einem zentralen Ort zusammenzubringen und eine Jugendgemeinschaft zu bilden und zu stärken. Neben den zeitgemäßen Aktivitätsbereichen wird die Anlage durch großzügige Aufenthaltsflächen mit hohem Aufenthaltswert ergänzt. Die Ingenieurleistungen wurden vom 01.03.2023 bis zum 13.10.2023 erbracht. Das auf Sportstätten spezialisierte Ingenieurbüro DSGN CONCEPTS aus Münster wurde mit den Leistungsphasen 5 bis 9 beauftragt. Die Lph 1-4 wurden vom gleichen Ingenieurbüro erbracht, jedoch bereits in den vorherigen Abschnitten abgerechnet. Die Baufirma Kretschmer aus Langenhagen, spezialisiert für Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau hat am 24.07.2023 begonnen und ihre Maßnahme ebenfalls am 13.10.2023 abgeschlossen. Der Subunternehmer der Firma Kretschmer, der die Asphaltarbeiten durchgeführt hat, war die Firma Fesselbau aus Garbsen. |
Ausgangslage: |
Die Stadt Bad Nenndorf ist einem deutlichen Wandel unterworfen. Zum einen erfährt die Stadt ein enormes Wachstum. Zum anderen kommen immer mehr junge Menschen und Familien in die Stadt. Um weiterhin eine positive demografische Entwicklung zu fördern, ist die Stadt Bad Nenndorf bestrebt, attraktiv für die Bevölkerung zu bleiben. Hierfür werden unter anderem niederschwellige Freizeitangebote mit multifunktionalem Nutzen benötigt.
|
Ziele: |
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
1. Barrierefreies Integrations- und Bewegungsangebot 2. Stärkung der dauerhaften Nutzungsvielfalt der Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote 3. Schaffung eines sozialen und generationsübergreifenden Treffpunktes durch Verbesserung der Aufenthaltsqualität |
Aktivitäten: |
Das Planungsbüro DSGN Concepts wurde für den Jugend- und Bewegungspark mit den Leistungsphasen 1–9 beauftragt. Auf Grundlage der Ausführungsplanung ist die Ausschreibung für den Bau erfolgt.
Die Bauausführung wurde von der Fa. Kretschmer geleistet. |
Hauptkategorie: | |
Themengebiete: | |
Zuständiges ArL: | |
Projektstart: | |
Projektende: | |
Anrede: |
Herr
|
Vorname: |
Ümit
|
Nachname: |
Incedal
|
Telefon: |
05723 704-48
|
E-Mail: |
uemit.incedal@nenndorf.de
|
Organisationsname: |
Stadt Bad Nenndorf
|
Projektregion: | |
Adresszusätze: |
Bad Nenndorf
|