logo
  • 2 Veranstaltungen
  • 4 Fotoalben
Neue Veranstaltung
Zufällige Teilnehmer
Zufällige Alben
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar
Keine Fotos verfügbar

Neueste Updates

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Lernwerkstatt „Gesundheit im Quartier“

    Ort: Hannover |

    Mit dem Programm „Gesundheit im Quartier - Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen“ soll Gesundheit stärker in den Fokus der Bemühungen rücken und gezielt mit der Quartiersentwicklung verknüpft werden.

    Im Rahmen dieser Lernwerkstatt ...

    Ort: Hannover |

    Mit dem Programm „Gesundheit im Quartier - Zur Verzahnung von Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung in Niedersachsen“ soll Gesundheit stärker in den Fokus der Bemühungen rücken und gezielt mit der Quartiersentwicklung verknüpft werden.

    Im Rahmen dieser Lernwerkstatt erfahren Sie alles zum Programm „Gesundheit im Quartier“ – von der Antragsstellung, den Fördervoraussetzungen sowie der konkreten Umsetzung. Sie haben die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, welche Unterstützungen Sie in Ihrem Quartier brauchen, um Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung noch stärker als bisher in den Fokus Ihrer Quartiersaktivitäten zu rücken und zu verankern. Erfahrungsberichte und Umsetzungsbeispiele bereits geförderter Projekte bieten Ihnen Anregungen für Ihre eigene Praxis. Außerdem sollen Sie die Gelegenheit bekommen, durch Arbeitsphasen in Kleingruppen eigene Ideen für Gesundheitsförderungsprojekte in Ihrem Quartier zu entwickeln.

    Die Veranstaltung richtet sich an Quartiersmanager:innen, Gesundheitsförder:innen, Gemeinwesenarbeiter:innen sowie weitere Quartiersakteur:innen, deren Quartiere im Rahmen der Förderung „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und/oder der Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“ ein funktionierendes Quartiersmanagement etabliert haben. Weiterführende Informationen zum Programm Gesundheit im Quartier finden Sie auf der Programmwebseite.

    Mehr Informationen

    Mehr
    24th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Modellförderung nach § 123 SGB XI – Innovative Pflege- und Sorgestrukturen nachhaltig gestalten

    Ort: Online |

    Das deutsche Langzeitpflegesystem steht vor großen Herausforderungen durch demografische Veränderungen und Personalengpässe. Mit der neuen Modellförderung nach § 123 SGB XI können regionale Projekte entwickelt werden, die nachhaltige Unterstützungsstrukturen für pflegebedürftige Me...

    Ort: Online |

    Das deutsche Langzeitpflegesystem steht vor großen Herausforderungen durch demografische Veränderungen und Personalengpässe. Mit der neuen Modellförderung nach § 123 SGB XI können regionale Projekte entwickelt werden, die nachhaltige Unterstützungsstrukturen für pflegebedürftige Menschen, Angehörige und Nahestehende schaffen.

    Die digitale Fachveranstaltung bietet Einblicke in die Umsetzung der Modellförderung, innovative Ansätze und Landesstrategien. Sie wird organisiert vom FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung in Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe, dem AOK-Bundesverband, der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., dem Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) e.V. und der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH.

    Folgende Inhalte erwarten Sie:

    • Umsetzung der Modellförderung: Der AOK-Bundesverband stellt die Rahmenbedingungen der Modellvorhaben vor und zeigt, welche Schritte bis zur Förderung zu gehen sind
    • Modellförderung als Innovationsmotoren: Das KDA stellt Ansatzpunkte für innovative und transformative Vorhaben vor und zeigt mit dem Index Soziale Innovationen, wie neue Lösungen identifiziert und entwickelt werden können
    • Strategien der Länder: Vertreterinnen und Vertreter aus dem Saarland, Baden- Württemberg und Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Mecklenburg- Vorpommern geben Einblicke in ihre Landesstrategien zur Umsetzung der Modellförderung

    Zielgruppe sind Kommunen, Pflegekassen, Wohlfahrtsverbände, die Wohnungswirtschaft, Initiativen und Pflegeanbieter, Seniorenvertretungen und Pflegebetroffenenvertretungen sowie Multiplikatoren in der Seniorenarbeit / in der Pflege.

    Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Information über die Rahmenbedingungen des § 123.

    Mehr Informationen

    Mehr
    15th Juli, 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip