Ort: Berlin |
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „di...
Ort: Berlin |
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „digital. kommunal. vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“ ein.
Ob digitale Fahrgastinformationen in Echtzeit, Software-Lösungen für anbieterübergreifende Mobilitätsplattformen, On-Demand-Dienste, Sensoren für Umwelt-, Wetter- und Mobilitätsdaten, oder intelligente Verkehrssteuerung – das BMV unterstützt dies in städtischen und ländlichen Regionen mit dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV). Und dies in mehr als 100 Städten und Gemeinden deutschlandweit.
Vorgestellt werden erfolgreich realisierte Projekte aus den Bereichen Automation, Verkehrsmanagement, Multimodalität, Radverkehr, Datenmanagement und vielen mehr. Kommen Sie mit anderen Akteurinnen, Akteuren und Interessierten aus Kommunen, kommunalen Unternehmen sowie Bundes- und Landesinstitutionen ins Gespräch.
Was Sie an den zwei Konferenztagen erwartet:
Eröffnung durch Bundesminister Patrick Schnieder.
Präsentation von Leuchtturmprojekten aus dem DkV-Förderprogramm.
In mehreren Austauschformaten wird die Zukunft digitaler, nachhaltiger Mobilität diskutiert.
Begleitende Informationsangebote, z. B. zu den Aktivitäten des NaKoMo, runden den Austausch ab.
Ein abendliches Get-together (Alte Münze in Berlin) lädt zur Vertiefung des fachlichen Austausches und zur Vernetzung aller Teilnehmenden ein.
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „digital. kommunal. vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“ ein.
Ob digitale Fahrgastinformationen in Echtzeit, Software-Lösungen für anbieterübergreifende Mobilität...
Ort: Berlin |
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) lädt zur diesjährigen 7. NaKoMo-Jahreskonferenz mit dem Thema „digital. kommunal. vernetzt – Intelligente Mobilität für Stadt und Land“ ein.
Ob digitale Fahrgastinformationen in Echtzeit, Software-Lösungen für anbieterübergreifende Mobilitätsplattformen, On-Demand-Dienste, Sensoren für Umwelt-, Wetter- und Mobilitätsdaten, oder intelligente Verkehrssteuerung – das BMV unterstützt dies in städtischen und ländlichen Regionen mit dem Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV). Und dies in mehr als 100 Städten und Gemeinden deutschlandweit.
Vorgestellt werden erfolgreich realisierte Projekte aus den Bereichen Automation, Verkehrsmanagement, Multimodalität, Radverkehr, Datenmanagement und vielen mehr. Kommen Sie mit anderen Akteurinnen, Akteuren und Interessierten aus Kommunen, kommunalen Unternehmen sowie Bundes- und Landesinstitutionen ins Gespräch.
Was Sie an den zwei Konferenztagen erwartet:
Eröffnung durch Bundesminister Patrick Schnieder.
Präsentation von Leuchtturmprojekten aus dem DkV-Förderprogramm.
In mehreren Austauschformaten wird die Zukunft digitaler, nachhaltiger Mobilität diskutiert.
Begleitende Informationsangebote, z. B. zu den Aktivitäten des NaKoMo, runden den Austausch ab.
Ein abendliches Get-together (Alte Münze in Berlin) lädt zur Vertiefung des fachlichen Austausches und zur Vernetzung aller Teilnehmenden ein.