Ort: Online |
Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen über Urbane Datenplattformen. Sie lernen die Grundlagen, ve...
Ort: Online |
Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen über Urbane Datenplattformen. Sie lernen die Grundlagen, verschiedene Anwendungsgebiete und das Identifizieren sinnvoller Use Cases. Sie bekommen eine technische Einordnung Urbaner Datenplattformen und verstehen den Unterschied von Open Source zu proprietären Lösungen. Zudem werden Anwendungsgebiete aufgezeigt und wir sprechen über ihren Nutzen einer Urbanen Datenplattform. Hierfür beleuchten wir die Wichtigkeit der Customer Journey und Sie lernen, wie Sie sinnvolle Use Cases identifizieren können. Abschließend gehen wir auf die Verstetigung ein. Durch praxisorientierte Übungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke für die erfolgreiche Umsetzung.
Inhalte
In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir: Thema/Kompetenzfeld 1: Grundlagen zu Urbanen Datenplattformen - Was ist eine Urbane Datenplattform: UDP als Teil eines Smart City Ökosystem - Arten von Urbanen Datenplattformen - Entwicklungs- Lizenzierungs- und Betreibermodell
Thema/Kompetenzfeld 2: Chancen, Mehrwerte und Herausforderungen - Anwendungsgebiete von Urbanen Datenplattformen - Lessons Learned/Erfahrungsaustausch - Brauchen wir eine Urbane Datenplattform? (Übung)
Thema/Kompetenzfeld 3: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung - Use Cases identifizieren (Übung) - Customer Journey / Persönliche Roadmap (Übung) - Verstetigung
Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen über Urbane Datenplattformen. Sie lernen die Grundlagen, verschiedene Anwendungsgebiete und das Identifizieren sinnvoller Use Cases. Sie bekommen eine technische Einordnung Urbaner Datenplattformen und verstehen den Unterschied von Open...
Ort: Online |
Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen über Urbane Datenplattformen. Sie lernen die Grundlagen, verschiedene Anwendungsgebiete und das Identifizieren sinnvoller Use Cases. Sie bekommen eine technische Einordnung Urbaner Datenplattformen und verstehen den Unterschied von Open Source zu proprietären Lösungen. Zudem werden Anwendungsgebiete aufgezeigt und wir sprechen über ihren Nutzen einer Urbanen Datenplattform. Hierfür beleuchten wir die Wichtigkeit der Customer Journey und Sie lernen, wie Sie sinnvolle Use Cases identifizieren können. Abschließend gehen wir auf die Verstetigung ein. Durch praxisorientierte Übungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke für die erfolgreiche Umsetzung.
Inhalte
In vier praxisorientierten Stunden behandeln wir: Thema/Kompetenzfeld 1: Grundlagen zu Urbanen Datenplattformen - Was ist eine Urbane Datenplattform: UDP als Teil eines Smart City Ökosystem - Arten von Urbanen Datenplattformen - Entwicklungs- Lizenzierungs- und Betreibermodell
Thema/Kompetenzfeld 2: Chancen, Mehrwerte und Herausforderungen - Anwendungsgebiete von Urbanen Datenplattformen - Lessons Learned/Erfahrungsaustausch - Brauchen wir eine Urbane Datenplattform? (Übung)
Thema/Kompetenzfeld 3: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung - Use Cases identifizieren (Übung) - Customer Journey / Persönliche Roadmap (Übung) - Verstetigung