logo
Informationen
Ort: Braunschweig | Das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia HaW veranstaltet am 4. September 2025 die Tagung „Modal...

Ort: Braunschweig |

Das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia HaW veranstaltet am 4. September 2025 die Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ in Braunschweig.

Die Verwirklichung der Mobilitätswende erfordert einen weitreichenden Kulturwandel in Politik, Planung und Gesellschaft. Gemeint ist damit, dass sich etablierte Vorstellungen und gelebte Praktiken so wandeln müssen, dass nachhaltige Mobilität zur gelebten Normalität wird. Insbesondere der Radverkehr hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Das Fahrrad wird für immer mehr Menschen zur Mobilitätsoption. Auch in der Verkehrsplanung zeigt sich ein Kulturwandel, in dem neue Angebote und Standards geschaffen werden. Dieser Fortschritt ist jedoch kein Selbstläufer. Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Stimmungen ändern sich und Beharrungstendenzen treten deutlich hervor.

Wie schaffen wir es, Mobilitätskulturen zu etablieren, mit denen alle Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen und nachhaltige Optionen zum Mittel der Wahl werden?

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Sven Bosch hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung

    Ort: Braunschweig |

    Das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia HaW veranstaltet am 4. September 2025 die Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ in Braunschweig.

    Die Verwirklichung der Mobilitätswende erfordert einen weitreichenden Kulturwandel in Politik, Planung und Gesellschaf...

    Ort: Braunschweig |

    Das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia HaW veranstaltet am 4. September 2025 die Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“ in Braunschweig.

    Die Verwirklichung der Mobilitätswende erfordert einen weitreichenden Kulturwandel in Politik, Planung und Gesellschaft. Gemeint ist damit, dass sich etablierte Vorstellungen und gelebte Praktiken so wandeln müssen, dass nachhaltige Mobilität zur gelebten Normalität wird. Insbesondere der Radverkehr hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Das Fahrrad wird für immer mehr Menschen zur Mobilitätsoption. Auch in der Verkehrsplanung zeigt sich ein Kulturwandel, in dem neue Angebote und Standards geschaffen werden. Dieser Fortschritt ist jedoch kein Selbstläufer. Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Stimmungen ändern sich und Beharrungstendenzen treten deutlich hervor.

    Wie schaffen wir es, Mobilitätskulturen zu etablieren, mit denen alle Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen und nachhaltige Optionen zum Mittel der Wahl werden?

    Mehr Informationen

    Mehr
    4th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip