logo
Informationen
Ort: Bad Aibling | Die 5. Bad Aiblinger Baukulturtage nehmen den Betrieb und die Instandhaltung von Wohngebäuden in den...

Ort: Bad Aibling |

Die 5. Bad Aiblinger Baukulturtage nehmen den Betrieb und die Instandhaltung von Wohngebäuden in den Blick. Auf dem Programm stehen aktuelle Fragen zur effizienten Instandhaltung: Wie kann die sogenannte Phase Zehn effizient – auch im Hinblick auf die Kosten - gestaltet werden? Welche Hebelwirkungen und damit Einfluss hat bereits die Planung auf die spätere Betriebsphase? Können in diesen ersten Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden bereits Kosten für den Betrieb antizipiert und gesteuert werden? Und inwiefern erfüllt das Smart-Home-Konzept das Versprechen an Nutzer/innen oder ist eine weniger ausdifferenzierte Gebäudetechnik über den gesamten Lebenszyklus betrachtet die robustere und damit auch die kosteneffizientere Variante? Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen unterschiedliche Konzepte und Handlungsoptionen vor und stehen für anschließende Diskussionen zur Verfügung. Ebenfalls im Fokus steht die Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten des seriellen Bauens. Ein gutes Beispiel hierfür ist das B&O Bau Forschungsquartier, in welchem Modellvorhaben und Forschungsprojekte in ihrer Umsetzung bei einem Rundgang besichtigt werden.

 

Mehr Informationen

Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter-Zeitleiste:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Lena Kroh hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    Effiziente Instandhaltung von Wohngebäuden – Phase Zehn als Dauerbetrieb

    Ort: Bad Aibling |

    Die 5. Bad Aiblinger Baukulturtage nehmen den Betrieb und die Instandhaltung von Wohngebäuden in den Blick. Auf dem Programm stehen aktuelle Fragen zur effizienten Instandhaltung: Wie kann die sogenannte Phase Zehn effizient – auch im Hinblick auf die Kosten - gestaltet werden...

    Ort: Bad Aibling |

    Die 5. Bad Aiblinger Baukulturtage nehmen den Betrieb und die Instandhaltung von Wohngebäuden in den Blick. Auf dem Programm stehen aktuelle Fragen zur effizienten Instandhaltung: Wie kann die sogenannte Phase Zehn effizient – auch im Hinblick auf die Kosten - gestaltet werden? Welche Hebelwirkungen und damit Einfluss hat bereits die Planung auf die spätere Betriebsphase? Können in diesen ersten Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden bereits Kosten für den Betrieb antizipiert und gesteuert werden? Und inwiefern erfüllt das Smart-Home-Konzept das Versprechen an Nutzer/innen oder ist eine weniger ausdifferenzierte Gebäudetechnik über den gesamten Lebenszyklus betrachtet die robustere und damit auch die kosteneffizientere Variante? Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen unterschiedliche Konzepte und Handlungsoptionen vor und stehen für anschließende Diskussionen zur Verfügung. Ebenfalls im Fokus steht die Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten des seriellen Bauens. Ein gutes Beispiel hierfür ist das B&O Bau Forschungsquartier, in welchem Modellvorhaben und Forschungsprojekte in ihrer Umsetzung bei einem Rundgang besichtigt werden.

     

    Mehr Informationen

    Mehr
    25th Sep., 2025
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip