Ort: Rehburg-Loccum |
Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
Wie wohnt es sich in ländlichen...
Ort: Rehburg-Loccum |
Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
Wie wohnt es sich in ländlichen Räumen und Kleinstädten Niedersachsens? Im Fokus der Tagung stehen Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie Herausforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Welche konkreten Strategien für attraktive und bezahlbare Wohnraumangebote gilt es zu entwickeln?
Die Tagung zielt darauf ab, die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale ländlicher Räume einschließlich der Klein- und Mittelstädte in der Wohnraumentwicklung zu analysieren. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Erfahrung sollen konkrete Handlungsstrategien für die Entwicklung attraktiver und bezahlbarer Wohnraumangebote entwickelt werden. Dabei werden sowohl die Verflechtungen mit den Ballungsräumen als auch die besonderen Anforderungen an Infrastruktur, Mobilität und Daseinsvorsorge in den Blick genommen
Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
Wie wohnt es sich in ländlichen Räumen und Kleinstädten Niedersachsens? Im Fokus der Tagung stehen Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie Herausforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Welche ...
Ort: Rehburg-Loccum |
Perspektiven der Wohnraumentwicklung außerhalb der Ballungsräume
Wie wohnt es sich in ländlichen Räumen und Kleinstädten Niedersachsens? Im Fokus der Tagung stehen Verflechtungen zwischen Stadt und Land sowie Herausforderungen bei Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Welche konkreten Strategien für attraktive und bezahlbare Wohnraumangebote gilt es zu entwickeln?
Die Tagung zielt darauf ab, die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale ländlicher Räume einschließlich der Klein- und Mittelstädte in der Wohnraumentwicklung zu analysieren. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Erfahrung sollen konkrete Handlungsstrategien für die Entwicklung attraktiver und bezahlbarer Wohnraumangebote entwickelt werden. Dabei werden sowohl die Verflechtungen mit den Ballungsräumen als auch die besonderen Anforderungen an Infrastruktur, Mobilität und Daseinsvorsorge in den Blick genommen