Ihre Suche ergab 1 Ergebnisse.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: Hamburg |
Wie können Städte den Anteil aktiver Mobilität steigern und gleichzeitig inklusivere, nachhaltigere und bewohnerzentrierte Verkehrssysteme schaffen? Antworten auf diese Frage bietet da...
Ort: Hamburg |
Wie können Städte den Anteil aktiver Mobilität steigern und gleichzeitig inklusivere, nachhaltigere und bewohnerzentrierte Verkehrssysteme schaffen? Antworten auf diese Frage bietet das kommende EU City Lab zum Thema „Aktive Mobilität“
Was erwartet Sie beim EU City Lab?
Das Lab bietet eine Plattform für den Austausch zu integrierten und inklusiven Mobilitätssystemen. Im Fokus stehen Themen wie:
- Verhaltensänderungen, um aktive Mobilitätsentscheidungen zu fördern
- Nutzung von Daten und innovativer Technologie, zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Mobilitätslösungen
- Barrierefreiheit und Inklusion für ein intermodales System (einschließlich aller städtischer Verkehrsformen), welche allen Menschen gerecht wird
- Ermittlung von Herausforderungen und Lösungsansätze zur Erhöhung des Anteils aktiver Mobilität in Städten
Auf der Grundlage praktischer Strategien, Lösungen und Erfahrungen aus EUI-, UIA- und URBACT-Projekten möchte das Lab Städte in ganz Europa dazu inspirieren, ihre Ambitionen in die Tat umzusetzen und nachhaltige Lösungen für die urbane Mobilität auszuweiten.