logo
Projektinformation
Projektname:
Projektbeschreibung:

Im Kompetenzzentrum Neue Medien (KOMED) im Ortsteil Groß Ilsede werden 2024/2025 Seminarräume umgestaltet.

Mit der Maßnahme soll der Veranstaltungs- und Tagungsbereich ausgeweitet werden. Die bestehenden Trennwände sollen durch mobile Trennwandanlagen ersetzt werden, sodass sich der dann große Raum auch in mehrere, kleinere Einheiten unterteilen lässt. Die vorhandenen Räume des ehemaligen „Hüttenbistros“ werden als Vorbereitungsräume für externe Caterer zur Bewirtung im Rahmen von Einzelveranstaltungen umgerüstet.

In den vorhandenen Toilettenanlagen werden kleinere Sanierungsmaßnahmen vorgenommen. Im Bereich des Treppenhauses ist eine barrierefreie Toilette vorgesehen, welche sämtlichen Nutzern des Gebäudes zur Verfügung stehen soll.

Des Weiteren soll das Gebäude künftig mit einer neuen barrierefreien Aufzugsanlage versehen werden, welche den dann aktuellen Anforderungen entspricht. In Vorbereitung auf diesen späteren Abschnitt, sollen die baulichen Maßnahmen zur Herstellung des neuen Aufzugschachtes im Bereich des KG und EG umgesetzt werden. Eine Aufrüstung der vorhandenen veralteten Aufzugsanlage ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen soll ferner u.a. die Beleuchtung erneuert werden.

Für die Maßnahme erhält die Gemeinde Ilsede Fördermittel des Landes Niedersachsen über das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ in Höhe von max. 300.000 €.

Ausgangslage:
Die Gemeinde Ilsede wurde zum 01.01.2015 aus den beiden Gemeinden Ilsede und Lahstedt gebildet. Die Ortschaften Gadenstedt, Groß Ilsede und Ölsburg bilden aufgrund ihrer funktionalen und städtebaulichen Verflechtung ein Grundzentrum. Die Ortschaften Groß Ilsede und Gadenstedt sind insbesondere über das Gewerbegebiet Gigapark+ im Bereich der ehemaligen Ilseder Hütte aber auch durch die Verwaltungseinrichtungen miteinander verbunden. Das Gewerbegebiet bildet dabei das Bindeglied zwischen den drei Ortschaften und hat Potential, sich nachhaltig zu einem Zentrum innerhalb des Siedlungsverbundes zu entwickeln und damit auch das Grundzentrum Groß Ilsede nachhaltig zu stärken.
Ziele:
Mit der Umgestaltung des Kompetenzzentrums Ilsede (KOMED) auf dem ehemaligen Hüttengelände zu einem großzügigen offenen Veranstaltung- und Tagungsbereich soll das Grundzentrum attraktiver gestaltet und nachhaltig gestärkt werden. Die Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedener Akteure (Bürger, Vereine, Verbände, Politik, Unternehmen, Kulturverein, Wito, usw.) soll gefördert werden.
Aktivitäten:
Zur Zeit finden noch kleinere Restarbeiten statt, da es zu Verzögerungen bei verschiedenen Gewerken kam. Dennoch konnten wir die Räumlichkeiten bereits in einer Eröffnungsveranstaltung einweihen.
Hauptkategorie:
Themengebiete:
Zuständiges ArL:
Projektstart:
Wird geprüft...
Projektende:
Wird geprüft...
Projektwebseite:

Ansprechpartner/in für das Projekt

Anrede:
Herr
Vorname:
Carsten
Nachname:
Hille
Funktion:
Projektleitung
Telefon:
05172 / 411-806
E-Mail:
c.hille@ilsede.de
Organisationsname:
Gemeinde Ilsede
Projektregion:
Adresse:

Auftritte des Projekts in den sozialen Medien

Fehler beim Laden das Tooltip