Auftakt der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Eine kostenfreie Fortbildungsreihe von Difu und Solites.
Teil 1: Einführung & Technologie-Überb...
Ort: Online |
Auftakt der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Eine kostenfreie Fortbildungsreihe von Difu und Solites.
Teil 1: Einführung & Technologie-Überblick
Die Webinar-Reihe „Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche“ vermittelt technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und deren Rolle in der Wärmeplanung. Themen sind u. a. Großwärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Strom- und Wärmespeicher sowie politische Rahmenbedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Flächenbedarfen der Technologien und deren praktischer Einbindung in kommunale Planungsprozesse. Dieser Termin führt in die Veranstaltungsreihe ein und bietet einen umfassenden Überblick über technische Grundlagen – von konventionellen bis zu erneuerbaren Wärmelösungen sowie Aspekten der Sektorkopplung. ' Weitere Termine: 07.10.2025 – Großwärmepumpen: Abwasser- und Gewässerwärme 11.11.2025 – Solarthermie & Photovoltaik 09.12.2025 – Oberflächennahe und tiefe Geothermie 13.01.2026 – Speichertechnologien für Wärme & Strom 10.02.2026 – Energiepolitische Neuerungen & Entwicklungen, REDIII 10.03.2026 – Offene Fragerunde & Auswertung